Die Bewegung SÜD-TIROLER FREIHEIT – Freies Bündnis für Tirol kritisiert die mangelnde Einhaltung der Zweisprachigkeitsbestimmungen beim Stromversorger ENEL. Wer über das Kundendiensttelefon der ENEL (800900800 >> Auswahltaste 2 >> Auswahltaste 2) eine Information zu Vertragsangelegenheiten vorbringen möchte, wird in eine endlose Warteschleife gesetzt und wartet größtenteils vergebens.
Ein ENEL-Kunde hat sich die Mühe gemacht und 26 Anrufe innerhalb von 14 Tagen getätigt. Wie aus beiliegender Aufstellung hervorgeht, verliefen 24 Anrufe erfolglos. Nur bei zwei von 26 Anrufen ging erst nach einiger Zeit eine ENEL-Bedienstete ans Telefon. Die Erste war überfordert eine Auskunft in Deutsch zu geben, die Zweite betonte, dass Sie die einzige Frau im örtlichen Call-Center sei, welche Deutsch spricht. Das System wird derzeit umgestellt und getestet, so ihre Begründung für den Missstand.
Wenn hingegen die SüdtirolerInnen bei der Kundennummer der ENEL auf ihr Recht zum Gebrauch der deutschen Muttersprache verzichten (Auswahltaste 1) können sie rasch ihr Anliegen in italienisch vorbringen.
Werner Thaler von der SÜD-TIROLER FREIHEIT kritisiert die Benachteiligung der deutschsprachigen Kunden durch die ENEL. Die Kundennummer 800 900 800 wird überall beworben, es scheint jedoch so, dass deutschsprachigen Kunden nicht weiter geholfen wird.
Die SÜD-TIROLER FREIHEIT hofft, dass dieses Problem umgehend behoben wird und auch die ENEL sich bemüht, die Zweisprachigkeitsbestimmungen einzuhalten bzw. genügend deutschsprachiges Personal bereitzustellen.
Laut SÜD-TIROLER FREIHEIT sollten die Zweisprachigkeitsbestimmungen auch auf den Internetseiten der ENEL eingehalten werden. Dort ist es sogar möglich, die Seiten in Englischer Sprache nachzulesen, Deutsch wird einmal mehr nicht berücksichtigt.
Werner Thaler
SÜD-TIROLER FREIHEIT – Freies Bündnis für Tirol
8. August 2007