Mit dem Beschluss Nr. 81 der Landesregierung vom 19. Jänner 2009 wurde unter anderem die verbindliche Stundentafel zur Fächerverteilung an deutschsprachigen Grundschulen genehmigt. Im Vergleich zur aktuellen Stundentafel an Meraner Grundschulen (z.B. Franz Tappeiner) verlieren die Kernfächer Deutsch und Mathematik an Gesamtunterrichtszeit. Konkret wird ab der vierten Klasse eine Stunde Deutsch pro Woche gestrichen.
 Die JUNGE SÜD-TIROLER FREIHEIT stellt fest, dass im nächstem Schuljahr
 ab der vierten Klasse mehr Italienischstunden (5 Wochenstunden) als
 Deutschstunden (4 Wochenstunden) abgehalten werden. Damit wird die
 Sprachkompetenz der Schüler in ihrer Muttersprache geschwächt und eine
 der Grundsäulen der Autonomie, das Recht auf muttersprachliche
 Schulbildung grob verletzt.
An Schulen im Stadtgebiet von Meran nimmt die Anzahl von
 fremdsprachigen Schülern ständig zu, diesen Kindern wird es durch diese
 verpflichtende Stundentafel erschwert, gute Sprachkompetenzen zu
 erlangen und geht auch somit zu Lasten der Integration und der
 Ausbildung, stellt die junge SÜD-TIROLER FREIHEIT Burggrafenamt klar.
Die JUNGE SÜD-TIROLER FREIHEIT – Burggrafenamt fordert die Direktionen
 der Meraner Grundschulen deshalb auf, die von der Schule frei
 verplanbare Pflichtunterrichtszeit (1 Wochenstunde) zu Gunsten von
 Deutschstunden einzusetzen.
Die Landesregierung und das deutsche Schulamt werden aufgefordert,
 diesen Sachverhalt zu prüfen und Maßnahmen zu treffen, um die
 Vermittlung der deutschen Hochsprache in den Grundschulen zu stärken
 und nicht, wie hier geschehen, zu schwächen.
Michael Frei
 Bezirksjugendreferent SÜD-TIROLER FREIHEIT – Burggrafenamt
Mittwoch, 18. März. 2009
Stundentafeln der Grundschulen (Sprengel Meran/Stadt)



