Schockiert vom Carabinieri-Vorfall in Meran/Obermais vor 14 Tagen am Rande eines großen Musikveranstaltung zeigt sich die Meraner Gemeinderätin der Bewegung SÜD-TIROLER FREIHEIT, Reinhild Campidell. Auch sie fordert in dieser Angelegenheit dringende und vollständige Aufklärung. Campidell bringt deshalb eine schriftliche Anfrage im Meraner Gemeinderat ein. Die „Carabinieri-Vorfälle“ werden von der Gemeinderätin auch anlässlich der nächsten Sitzung des Gemeinderates im Rahmen der Diskussion zur Jahresabschlussrechnung zur Sprache gebracht.
In der Anfrage will die Gemeinderätin wissen:
1) Welche Schritte gedenkt die Meraner Stadtverwaltung, insbesondere in
der Person des Bürgermeisters, zu unternehmen, um zur Aufklärung des
schlimmen Vorfalles beizutragen?2) Welche Informationen und Einzelheiten über den Carabinieri-Vorfall liegen der Meraner Stadtverwaltung vor?
3) Sind der Stadtverwaltung ähnliche Vorfälle dieser Art der Meraner Carabinieri bekannt?
 Die Meraner Gemeinderätin stellt die Frage in den Raum, ob es sich bei
 dem Vorwurf nur um einen bedenklichen Einzelfall handelt, oder es in
 der Vergangenheit mehrere solcher Vorfälle gegeben hat. Für Reinhild
 Campidell ist die angebliche Überreaktion der Carabinieri nicht
 nachvollziehbar und gibt Anlass zur Sorge, dass sich ein solcher
 Vorfall wiederholen kann.
Diese Vorfälle tragen nicht gerade dazu bei, dass das Vertrauen der
 Bevölkerung in die „Ordnungskräfte“ (Carabinieri) wächst. Deshalb muss
 es auch das große Interesse der „Ordnungskräfte“ sein, die Vorfälle
 lückenlos aufzuklären. Nur so könne ein Teil des Vertrauens wieder
 zurückgewonnen werden.
Reinhild Campidell
 Meraner Gemeinderätin der Bewegung SÜD-TIROLER FREIHEIT



