Als erste Region in Österreich unternimmt Tirol einen Anlauf für eigene Internetadressen-Endungen. Wenn das Vorhaben klappt, könnten schon im Jahr 2011 Web-Adressen wie www.sued.tirol oder www.dorf.tirol möglich sein. Die Bewegung SÜD-TIROLER FREIHEIT begrüßt die konkreten Bemühungen der Tirol Werbung für die Einrichtung der neuen Internetadressen-Endungen. Die Tiroler Landesregierung und die Standortagentur „Tiroler Zukunftsstiftung“ haben bereits Unterstützung signalisiert.
 Nach Vorstellungen der Bewegung SÜD-TIROLER FREIHEIT sollte auch das
 Land Süd-Tirol diese Bemühungen um die sogenannten Top-Level-Domains
 (bezeichnet die Buchstaben hinter dem Punkt bei einer Internetadresse)
 unterstützen. Bekanntlich will die Welt-Registrierungsbehörde ICANN nur
 möglichst seriöse Betreiber für die neuen Namensbereiche.
Bisher gibt es 22 generische TLD-Bereiche (z. B. .com, .net, .org) sowie
 rund 240 zweistellige Länder-TLDs (wie .at für Österreich oder .de für
 Deutschland). Trotzdem sind gute Namen kaum noch verfügbar und vor allem
 regional tätige Unternehmen schauen durch die Finger, deshalb will die
 ICANN neue Bereiche schaffen. Neben Regionen sollen künftig auch
 thematische Domainbereiche möglich werden.
In einer Landtagsanfrage will nun die Bewegung SÜD-TIROLER FREIHEIT von
 der Süd-Tiroler Landesregierung wissen, ob geplant ist ein solches
 Vorhaben des Landes Tirol zu unterstützen bzw. sich daran zu beteiligen.
 Gerade durch eine gemeinsame Internet-Adresse könnte ein kleines
 Zeichen der gelebten Landeseinheit gesetzt werden.
SÜD-TIROLER FREIHEIT
Freies Bündnis für Tirol



