Ein „Nahverhältniss“ zu Mussolini scheint die Alpini nicht zu stören. Nicht anders ist es zu erklären, dass ein Alpini in voller Uniform die Hand grüßend gegen Mussolini erhebt! Auch die Gründung der Ortsgruppe Bolzano (ohne Bozen), die zeitgleich mit der Einweihung des Siegesdenkmals erfolgte, hat die Soldaten nicht zu einer Aufarbeitung ihrer Vergangenheit bewogen. Damit zeigen sie heute noch, dass ihr Nahverhältnis zum Faschismus ungebrochen ist. Die Alpini werden 2012 in Bozen aufmarschieren! 
 
In der unteren Reihe auf dem Relief oberhalb des Finanzamtes, links von
 Mussolini und dem im oberen Eck stehenden „W Mussolini“, in der unteren
 Reihe:
Ein Alpini schreitet forschen Schrittes in Bergausrüstung, die Hand
 grüßend erhoben, dem Duce zu. Kein altes Foto aus Militärarchiven, aus
 alten Fotoalben, sondern gestern gemacht in Bozen auf dem
 Gerichtsgebäude. 
Die Forderung von Landtagsabgeordneten Sven Knoll, dem Relief zumindest
 nachts das Licht abzudrehen und Mussolini und Co. nicht mehr zu
 beleuchten, wurde vom Bozner Bürgermeister im November 2008 abgelehnt.
Zur Erinnerung: Vor einiger Zeit zeigte auch das Militär auf dem
 Gerichtsplatz seine Errungenschaften, u. a. Panzerwagen aus der Iveco
 Bozen.
Es ist unglaublich, dass Südtiroler Politiker vom Landeshauptmann bis
 zum Vizebürgermeister von Bozen erfreut darüber sind, dass Leute mit
 dieser Uniform in Bozen aufmarschieren, so die SÜD-TIROLER FREIHEIT!
Die Alpini sollten, zwei Jahre bevor sie in Bozen auftauchen, zumindest
 eine Entschuldigung an die Opfer des Faschismus, an welchen
 Alpinisoldaten teilhatten, abgeben und die Versetzung eines
 Mussolinirelief verlangen, das sie in Uniform mit dem Duce und seinen
 Organisationen zeigt! 
Roland Lang
Leitungsmitglied der SÜD-TIROLER FREIHEIT



