Seinen diesjährigen Jahresausflug hat unlängst der Südtiroler Heimatbund (SHB) unternommen. Mit einem Bus ging es nach Innsbruck zum Tirol-Panorama. Dort wurde den Teilnehmern mit einer Führung das neue Tirol Panorama gezeigt, wobei natürlich das Rundgemälde besonders bestaunt wurde. Aber auch der Kopf des gespengten Mussolini-Reiterstandbildes von Waidbruck sowie die ins freie Tirol geretteten Reliefs des Kaiserjägerdenkmals, das dem Siegesdenkmal weichen musste, wurde besondere Aufmersamkeit zuteil.
 Zu den Teilnehmern gesellte sich in Innsbruck auch Josef Felder, Obmann
 des Andreas Hofer Bundes für Tirol sowie der Schriftführer des Vereins,
 Ing. Winfried Matuella. Mit Siegfried Steger, Sigi Graf und anderen
 ehemaligen politischen Freiheitskämpfern begab sich die Gruppe nach dem
 Mittagessen nach Telfs, um die Dornenkrone zu besichtigen. Siegfried
 Steger, einer der „Pusterer Buam“, der trotz Interventionen zahlreicher
 Politiker noch immer nicht ins südliche Tirol einreisen kann, erklärte 
 die Geschichte und Entstehung der Dornenkrone, die 1984 beim
 Landesfestzug mitgetragen worden war.
Viele Teilnehmer bedauerten beim Abschied von den Freiheitskämpfern im
 Exil bei der Dornenkrone, dass Tiroler wie Siegfried Steger und Sepp
 Forer  Jahrzehnte nach dem Freiheitskampf  noch immer nicht nach
 Südtirol einreisen dürfen. Nur einer der „Pusterer Buam“ durfte im
 Dezember 2006  zurück in seine geliebte  Heimat,  -Heinrich Oberlechner-
 aber nur als Toter! Auch für diese menschlichen Schicksale steht die
 Dornenkrone!
Roland Lang
Obmann des Südtiroler Heimatbundes



