Archiv

Kärnten feiert – Tirol trauert!

Allgemein, Archiv

Am 10. Oktober 1920 wurde die Kärntner Volksabstimmung durchgeführt. Mit Volksabstimmung wurde über die staatliche Zugehörigkeit der nach dem Ersten Weltkrieg durch den SHS-Staat (Königreich Slowenien, Kroatien, Serbien) beanspruchten und überwiegend von Slowenen bewohnten Gebiete im Südosten Kärntens entschieden.

Bei dieser Volksabstimmung zeigte sich, dass viele slowenischsprachige Kärntner lieber in Österreich bleiben wollten, da sie in der Kultur Österreichs tief verwurzelt waren. 70% der damals stimmberechtigten Süd- Kärntner waren Slowenen, trotzdem stimmten 59% für den Verbleib bei Österreich.
Kärnten konnte seine Einheit und Freiheit durch eine Volksabstimmung erhalten, uns Tirolern wurde diese Möglichkeit vorenthalten, und unser Land durch eine willkürliche Grenze am Brenner zerstückelt.
Gerade der 10. Oktober ist deshalb für Tirol ein Trauertag, da nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg das vornehmlich deutsch besiedelte Südtirol am 10. Oktober 1920 offiziell von Italien annektiert wurde.
Eine Tiroler Volksabstimmung könnte sich aber schon bald eindrucksvoll und positiv als Tiroler Landeseinheit durchsetzen, denn immer mehr Menschen wird die Jahrhunderte währende gemeinsame Geschichte des Landes, seine historische Bedeutung, und nicht zuletzt die Besonderheit des deutsch- italienisch- ladinischen Zusammenlebens in Tirol bewusst.

Lorenz Puff
Hauptausschussmitglied der SÜD-TIROLER FREIHEIT

Weltnaturerbe und Skipläne in Sexten
Myriam Atz Tammerle neue Bezirkssprecherin der SÜD-TIROLER FREIHEIT im Burggrafenamt

Das könnte dich auch interessieren