Die Mitglieder der Bezirksarbeitsgruppe sowie die Ortsvertrauensleute des Pustertales trafen sich am Freitag, 8. Februar im Hotel Emma in Niederdorf auf Einladung des Bezirkssprechers Herbert Campidell zu einer Sitzung, bei der die in diesem, von der Süd-Tiroler Freiheit ausgerufenen „Jahr der Freiheit“ anstehenden Initiativen vorgestellt und die daraus folgenden Aufgaben für den Bezirk besprochen wurden.
Neben den Landtagswahlen im Herbst stand das landesweite
 Selbstbestimmungsreferendum, das in der zweiten Jahreshälfte starten
 wird, im Mittelpunkt des Interesses. Dabei werden alle wahlberechtigten
 Bürger in einer freien und demokratischen Wahl die Möglichkeit haben,
 darüber abzustimmen, ob Südtirol das Selbstbestimmungsrecht ausüben
 soll, um sich von Italien zu trennen oder nicht.
Weiters wird die
 Europäische Bürgerinitiative EPI unterstützt, die in ganz Europa
 1Million Unterschriften sammeln wird um damit eine Gesetzesvorlage
 einzubringen, mit der dem Selbstbestimmungsrecht in der Europäischen
 Gesetzgebung bindende Anerkennung verliehen werden soll.
Der
 Bezirk wird auch vertreten sein, wenn die Süd-Tiroler Freiheit im April
 als Veranstalter der Generalversammlung der Europäischen Freien Allianz
 auftreten wird. Bei dieser Veranstaltung werden über 150 Vertreter von
 Völkern, Volksgruppen und Minderheiten aus ganz Europa in Meran anwesend
 sein und uns in unserem Bestreben nach Selbstbestimmung unterstützen.
 
 Für
 die im Oktober anstehenden Landtagswahlen will der Bezirk Pustertal,
 als mitgliederstärkster Bezirk der Süd-Tiroler Freiheit, mit einer
 schlagkräftigen Gruppe von Kandidaten einen wichtigen Beitrag zu einem
 Wahlerfolg leisten. Es wurden bereits verschiedene Themenschwerpunkte
 durchdiskutiert, die dann im Wahlprogramm ihren Niederschlag finden
 sollen.
Dr. Herbert Campidell
 Bezirkssprecher Pustertal



