Archiv

Siegesdenkmal: Jubiläum einer Schande

Allgemein, Archiv
Allgemein, Archiv
Archiv

Siegesdenkmal: Jubiläum einer Schande

Am 12. Juli 1926 wurde der Grundstein für das faschistische Siegesdenkmal in Bozen gelegt, am 12. Juli 1928 wurde das Denkmal eingeweiht. Das doppelte „Jubiläum“ ist, so der Südtiroler Heimatbund, auch ein Jubiläum doppelter Schande für Italien. Der faschistische Staat hat dieses Denkmal seiner Überheblichkeit errichtet, der demokratische Staat ist nicht bereit, das faschistische Erbe zu entsorgen oder zumindest ordentlich zu entschärfen.

Jahrzehntelang diente das Siegesdenkmal dem einzigen Zweck, den Faschismus zu verherrlichen und die Südtiroler zu demütigen. Seit dem 21. Juli 2014 ist eine zweite Zweckbestimmung hinzugekommen. Während oben weiterhin für alle sichtbar der  Faschismus triumphiert, Blumen unter den Liktorenbündeln niedergelegt werden und Carabinieri in Galauniform Erinnerungsfotos mit faschistischem Hintergrund machen lassen, wurde im Keller der misslungene Versuch unternommen, das faschistische Denkmal durch ein Dokumentationszentrum zu „entschärfen“. In einem faulen Kompromiss wurde versucht, den demokratischen Kräften, die den Faschismus verurteilen, ein wenig entgegenzukommen, ohne die Anhänger des Faschismus allzu sehr zu verärgern.

Verschiedene sachliche Fehler in der Darstellung verwundern zwar, könnten aber noch hingenommen werden. So ist etwa die Rede davon, dass Cesare Battisti „von Kaiserjägern“ gefangen genommen wurde, obwohl jeder Geschichtsinteressierte, aber anscheinend nicht jeder Historiker weiß, dass Battisti vom Landesschützen-Fähnrich Bruno Franceschini erkannt und festgenommen wurde. Auch die falsche Übersetzung von „tenente“ mit „Leutnant“ (richtig Oberleutnant) verrät eine gewisse Unkenntnis in militärischen Dingen.

Der eigentliche Skandal liegt aber darin, was in diesem „Dokumentationszentrum“ nicht dokumentiert wird. So wird verschwiegen, dass der Südtiroler Klerus vor der Grundsteinlegung des Denkmals Papst Pius XI. ersucht hatte, dem Bau keinen kirchlichen Segen erteilen zu lassen. Dies hatte den Trientner Bischof Celestino Endrici nicht daran gehindert, sowohl bei der Grundsteinlegung als auch bei der Einweihung höchstpersönlich den Segen zu erteilen. Den Bischof störte auch nicht, dass Staatssekretär Giacomo Suardo bei der Einweihung in blasphemischer Weise den Stahlhelm der Soldaten mit dem Heiligenschein, das Bajonett mit dem Kreuz Christi, das harte Kommissbrot mit der Hostie und die Kriegsversehrten mit den Priestern verglich. All das wird den Besuchern des „Dokumentationszentrums“ unterschlagen. Auch die denkwürdige Petition von 348 Bozner Bürgern, die gegen die Errichtung des faschistischen Denkmal protestierten – nach dem Denunzianten Karl Brandstätter als „Brandstätter-Liste“ bekannt –  wird nicht ausgestellt. Die Südtiroler Musikkapellen, die bei der Einweihung spielten, werden zwar gezeigt, doch wird mit keinem Wort erwähnt, dass sie unter Androhung der Auflösung zur Teilnahme gezwungen wurden.

Das „Dokumentationszentrum“ kann in dieser Form seinen Zweck nicht erfüllen, während die ursprüngliche Zweckbestimmung des Denkmals, die Verherrlichung des Faschismus, ohne Einschränkungen erhalten geblieben ist.

Roland Lang
Obmann des Südtiroler Heimatbundes

Archiv
Beschlussantrag für eine Gesamttiroler Berufsmeisterschaft
Stefan Frenez zum Gedenken – Fotos vom Abschied am Friedhof online

Das könnte dich auch interessieren