Archiv

Aufruf der Süd-Tiroler Freiheit: Diesen Sonntag Brennerkundgebung im Zeichen der doppelten Staatsbürgerschaft

Allgemein, Archiv

Die Süd-Tiroler Freiheit organisiert diesen Sonntag (11. Oktober) mit Beginn um 11.00 Uhr die jährliche Kundgebung direkt an der Unrechtsgrenze am Brenner. Die Veranstaltung, die heuer zum zehnten Mal organisiert wird, steht in diesem Jahr im Zeichen der doppelten Staatsbürgerschaft. Nach der Kundgebung am Brennerpass laden die Organisatoren, die Süd-Tiroler Freiheit und der Andreas-Hofer-Bund Tirol, zum „Tiroler Festl“ mit Speis und Trank ins naheliegende Prenner-Haus ein.

Die Bewegung Süd-Tiroler Freiheit will alle möglichen Kanäle nutzen, um die Unsicherheiten und Unwahrheit, welche von Gegnern der doppelten Staatsbürgerschaft gezielt in Umlauf gebracht werden, zu zerstreuen. Aus diesem Grund wurde jüngst eine eigene Homepage (www.doppelte-staatsbürgerschaft.at) aus der Taufe gehoben. Die Brennerkundgebung am Sonntag bildet nun den Auftakt für den Themenmonat zur doppelten Staatsbürgerschaft. Mit einer symbolträchtigen Aktion direkt am Grenzstein wird die Bewegung ein Zeichen für die doppelte Staatsbürgerschaft setzen.

Am 16. Oktober findet eine von der Süd-Tiroler Freiheit organisierte und in dieser Form nie dagewesene wissenschaftliche Tagung zur doppelten Staatsbürgerschaft statt. Dabei werden Experten und Doppelstaatsbürger aus allen Teilen Europas und der Welt, von Armenien über Finnland bis Brasilien, das Thema aus einer akademischen Perspektive beleuchten. Auch die Landesversammlung der Süd-Tiroler Freiheit am 24. Oktober auf Schloss Maretsch, wird die doppelte Staatsbürgerschaft, zusammen mit der Unabhängigkeitswahl in Katalonien, in den Mittelpunkt stellen.

Die Süd-Tiroler Freiheit ruft alle Bürger dazu auf, diesen Sonntagvormittag zum Brenner zu kommen und sich an der Aktion zu beteiligen.

Für die Süd-Tiroler Freiheit,
Stefan Zelger, Mitglied der Landesleitung

,
Mussolini nach 91 Jahren nicht mehr Ehrenbürger von Salurn!
Gemeindewahlen: Die neue politische Kraft der Gemeinde Natz-Schabs stellt sich vor

Das könnte dich auch interessieren