Die Süd-Tiroler Freiheit spricht sich dafür aus, die Verbindungen bzw. Zubringerdienste zu den nahegelegenen Flughäfen von Innsbruck und Verona auszubauen. Diese zwei Flughäfen sind von allen Landesteilen Süd-Tirols aus schnell zu erreichen. Sie sind gut funktionierende Strukturen und eine erhebliche Konkurrenz für den Flughafen in Bozen. So plant der Flughafen in Verona in den nächsten Jahren Investitionen in Höhe von 134 Mio. Euro. Bis 2030 soll die Passagierzahl von 2,59 Millionen auf 5,6 Millionen wachsen.1 Im erweiterten Umkreis befinden sind zudem die Flughäfen von Bergamo, Venedig, Mailand und München. Der Ausbau der Zubringerdienste wäre mit deutlich geringeren Kosten und Umweltbelastungen verbunden.
Gegner einer solchen Lösung führen ins Feld, dass ein Gast der nach Süd-Tirol kommen wolle, nicht in Innsbruck und damit Österreich landen werde. Dabei hatte die SMG selbst auf Facebook mit einer Anreise über Innsbruck geworben. Die Flughäfen von Verona, Bergamo oder Mailand fallen ohnehin nicht unter obige Behauptung. Und auch jetzt weist die SMG auf ihrer Internetplattform auf die Möglichkeiten der Anreise über Innsbruck, Verona und sogar München hin2. Zudem hat der Landtag auf Antrag der Süd-Tiroler Freiheit erst am 4. Dezember 2015 beschlossen, eine Beteiligung des Landes am Flughafen Innsbruck zu prüfen. Dieser sollte zum Flughafen der vielbeschworenen „Europaregion Tirol“ werden.3 Die in Innsbruck freien Slots (Zeitfenster, während dessen eine Fluggesellschaft einen Flughafen zum Starten oder Landen eines Flugzeugs benutzen darf) sollten durch verstärkte Zusammenarbeit ausgenutzt werden.
Ein Blick zu den Metropolen Europas zeigt außerdem, dass die Fahrt vom Hauptflughafen ins Stadtzentrum meistens länger dauert, als eine Fahrt von Verona bzw. Innsbruck nach Süd-Tirol. Eine Fahrt vom Flughafen „Heathrow“ in die Londoner City dauert je nach Verkehrsmittel bis zu 90 Minuten4. Auch die Fahrtzeit vom Pariser Hauptflughafen „Charles de Gaulle“ in die Innenstadt kann sich bis zu zwei Stunden hinziehen5.
Eine wichtige Verbindung von Innsbruck und Bozen wird der Brennerbasistunnel darstellen. Der Brennerbasistunnel wird, anders als oftmals behauptet und ursprünglich angedacht, auch für Personenzüge genutzt werden können. Mit Fertigstellung des Tunnels wird eine Zugfahrt von Innsbruck nach Bozen nur mehr 40 Minuten dauern! Hier gilt es anzusetzen!
1 Stol.it: https://www.stol.it/Artikel/Wirtschaft/Wirtschaft/Flughafen-Verona-will-wachsen-und-investiert-kraeftig, abgerufen am 26.02.2016.
2 SMG: http://www.suedtirol.info/Wissenswertes/Anreise.html, abgerufen am 25.02.2016.
3 Südtiroler Landtag: http://www2.landtag-bz.org/de/datenbanken/akte/angaben_akt.asp?app=idap&at_id=379759&blank=N, abgerufen am 07.03.2016.
4 Metropolen.de: http://www.metropolen.de/london/verkehr/flughaefen, abgerufen am 25.02.2016.
5 Gowithoh.de: http://www.gowithoh.de/Reisefuehrer-paris/Transfer-Flughafen/, abgerufen am 25.02.2016.