Archiv

Herz-Jesu-Sonntag: Süd-Tirol darf nicht Italien werden.

Allgemein, Archiv
Allgemein, Archiv
Archiv

Herz-Jesu-Sonntag: Süd-Tirol darf nicht Italien werden.

Am kommenden Sonntag ist Herz-Jesu-Sonntag. In ganz Tirol werden wieder Feuer auf den Bergen brennen und mit ihren Flammen ein leuchtendes Bekenntnis zu Glaube, Heimat und Volk in den nächtlichen Himmel schreiben. Die Süd-Tiroler Freiheit ruft die Bevölkerung dazu auf, an den Feierlichkeiten teilzunehmen, die Tiroler Fahne zu hissen und sich die Botschaft des Herz-Jesu-Festes zu verinnerlichen: Die Freiheit und Einheit Tirols.

In diesem Jahr steht der Herz-Jesu-Sonntag auch im Gedenken an 55 Jahre Feuernacht. Aufrechte Männer und Frauen griffen in der Herz-Jesu-Nacht 1961 zum äußersten Mittel und sprengten Strommasten in die Luft, um die Weltöffentlichkeit auf das Süd-Tirol-Problem aufmerksam zu machen. Ohne den Freiheitskampf der 60er Jahre wäre Süd-Tirol heute eine völlig italienisierte Provinz.

Den Süd-Tiroler Freiheitskämpfern gebührt Dank und Anerkennung für ihren Einsatz, den sie mit Folter, Kerker und Zwangsexil bezahlt haben. Die Opfer der Freiheitskämpfer und ihrer Familien dürfen daher nicht umsonst gewesen sein!

Es liegt in der Verantwortung aller, dafür Sorge zu tragen, dass unser Land ein Tiroler Land bleibt und Süd-Tirol nicht zu Italien wird.

Süd-Tiroler Freiheit,
Freies Bündnis für Tirol.

Archiv
Carolina Kostner: Bin stolze Italienerin und Italien ist meine Heimat!
Südtiroler Heimatbund: Zum Herz-Jesu-Sonntag Zeichen für die Tiroler Einheit setzen

Das könnte dich auch interessieren