Missachtung der deutschen Sprache.

Krankenhaus Brixen: „Parla italiano, siamo in Italia!“

Allgemein, , Schlagzeilen
Allgemein, , Schlagzeilen
Missachtung der deutschen Sprache.

Krankenhaus Brixen: „Parla italiano, siamo in Italia!“

Ein weiterer eklatanter Fall von Missachtung der deutschen Sprache hat sich im Krankenhaus Brixen zugetragen. Einem hochbetagten Mann und dessen Familienangehörigen wurden bei der Entlassung die Informationen zur medizinischen Nachbehandlung nur in italienischer Sprache übermittelt. Als sie die rein italienischsprachige Ärztin darum baten, die Informationen in deutscher Sprache zu erhalten, bekamen sie die schroffe Antwort: „Io non devo parlare tedesco, lei deve parlare italiano perché siamo in Italia!

Die Familie des betroffenen Patienten hat sich an die Süd-Tiroler Freiheit gewandt, um diesen Fall öffentlich zu machen. Es geht um das Wohl des Patienten, für dessen Gesundheit es unerlässlich ist, zu verstehen, welche Medikamente wie eingenommen werden müssen und was in der Nachbehandlung alles zu beachten ist.

Der Name der Ärztin ist bekannt und der Fall wurde bereits der Landesregierung und der Krankenhausdirektion von Brixen mitgeteilt. Anstatt sich jedoch schützend vor den betroffenen Patienten zu stellen, schützt das Krankenhaus Brixen die italienischsprachige Ärztin und behauptet einfach, dass der Patient lügen würde.

Vorfälle wie dieser sind leider kein Einzelfall und verdeutlichen, dass das Plakat der Süd-Tiroler Freiheit absolut gerechtfertigt ist, denn wenn die deutsche Sprache zunehmend aus dem Süd-Tiroler Gesundheitswesen verdrängt wird, leidet darunter die Qualität der medizinischen Versorgung.

L.-Abg. Sven Knoll,
Süd-Tiroler Freiheit.

Ärzte, Deutsch, Gesundheitswesen, Krankenhaus, Muttersprache, Plakat
Was liegt noch alles im Boden?
11. November: Das Land Tirol in Trauer

Das könnte dich auch interessieren