Schriftliche Anfrage (mit Antwort)

Radon: Wie ist die Situation?

Anfragen, Landtag

Bereits im fernen Jahr 2002 wurde mit den Messungen der Radonkonzentration in Schulen und Kindergärten in Süd-Tirol begonnen. Die Süd-Tiroler Freiheit hat im Laufe der Jahre mehrere Anfragen im Landtag und in den Gemeinden eingereicht, um die Ergebnisse dieser Erhebungen und die nächsten geplanten Schritte in Erfahrung zu bringen.

Da Radon in schlecht belüfteten Räumen eine Gefahr für die Gesundheit darstellt, wurde eine gesetzliche Eingriffsschwelle bei 500 Bq/Qm eingeführt. Zahlreiche Schulen und Kindergärten haben in den letzten Jahren Maßnahmen gegen eine zu hohe Radonbelastung ergriffen.

Anfrage.

Antwort.

, , , , ,
„Digi-Points“ in Süd-Tirol
Terna/Edyna: Ist das die „Heimholung“ der Energie?!

Das könnte dich auch interessieren