Tagesordnungsantrag (mit Ergebnis)

Anpassung an das deutsche bzw. österreichische Schulnotensystem

Anträge, Landtag

Die deutsche und ladinische Schule in Süd-Tirol erfüllt neben dem Bildungsauftrag auch einen unverzichtbaren autonomiepolitischen Auftrag zum Fortbestand der deutschen und ladinischen Volksgruppe. Darüber hinaus ermöglicht sie den Süd- Tirolern auch eine fortführende Ausbildung an deutschsprachigen Hochschulen und Universitäten in Österreich und Deutschland. Da in Italien jedoch ein völlig andersartiges Notenbewertungssystem gilt, kommt es für Süd-Tiroler immer wieder zu Schwierigkeiten bei der Notenumrechnung (insbesondere bei Zwischennoten), da es international keine allgemein giltigen Notenumrechnungstabellen gibt. Es wäre daher wünschenswert, wenn auch in Süd-Tirol das Notensystem gelten würde, das im deutschsprachigen Raum zur Anwendung kommt.

Beschlussantrag zu Gesetzentwurf (abgelehnt).

Antrag, Landtag, Noten, Schule, Schulnotensystem, Universitäten
Erziehungs- und Pflegezeit für die Rente anerkennen & Wahlfreiheit
Landeszeitschrift „Nëus“: Ausschließlich italienische Anschriften!

Das könnte dich auch interessieren