Aktion wird fortgeführt

Bürgergeld statt Wahlwerbung: 2 x 500 Euro für Lana und St. Martin

Auch anlässlich der Gemeindewahlen in St. Martin in Passeier und Lana setzt die Bewegung Süd-Tiroler Freiheit ihre Aktion „Bürgergeld statt Wahlwerbung“ fort. Bereits bei den Landtagswahlen hat die Süd-Tiroler Freiheit auf teure Wahlwerbung verzichtet und stattdessen dieses Geld an bedürftige Bürger verteilt. Angesichts des großen Erfolgs dieser Initiative wird sie nun auch im Vorfeld der Gemeindewahl am 26. Mai in Lana und St. Martin weitergeführt, wie der Landtagsabgeordnete der Süd-Tiroler Freiheit, Sven Knoll, erklärt.

Das Prinzip ist einfach: Statt teure Werbeartikel und Anzeigen zu finanzieren, setzt die Süd-Tiroler Freiheit auf direkte Unterstützung für die Bürger. Gerade in Zeiten, in denen viele Menschen mit finanziellen Herausforderungen konfrontiert sind, ist diese Form der Hilfe besonders wirkungsvoll und zeigt, dass Politik auch ganz praktische Lösungen für die Menschen bieten kann.

In Lana und St. Martin werden jeweils 500 Euro an zwei bedürftige Familien oder Einzelpersonen verteilt. Diese direkte finanzielle Unterstützung kommt unmittelbar dort an, wo sie am dringendsten benötigt wird. Die Bewerbung kann ab sofort unter der Internetadresse www.suedtiroler-freiheit.com/buergergeld bis zum 23. Mai eingereicht werden. Dort finden Interessierte alle notwendigen Informationen sowie das Bewerbungsformular.

Die Süd-Tiroler Freiheit ruft damit nicht nur zu einem verantwortungsvollen Umgang mit den finanziellen Ressourcen auf, sondern setzt auch ein Zeichen für eine bürgernahe Politik, die die Bedürfnisse der Menschen in den Mittelpunkt stellt. Gemeinderat Peter Gruber, Listenführer in der Gemeinde Lana, betont: „Wir möchten zeigen, dass es auch anders geht in der Politik. Statt teure Kampagnen zu finanzieren, wollen wir direkt den Menschen helfen und ihre Lebenssituation verbessern. Die Aktion „Bürgergeld statt Wahlwerbung“ ist dafür ein wirksames und überzeugendes Beispiel.“

„Die Süd-Tiroler Freiheit lädt auch andere politische Parteien und Bewegungen dazu ein, diesem Beispiel zu folgen und sich stärker für die konkreten Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger einzusetzen. Gemeinsam könne man so einen Beitrag zu einer solidarischen und gerechten Gesellschaft leisten, die niemanden zurücklässt“, betont der Gemeinderat und Listenführer in der Gemeinde St. Martin in Passeier, Erwin Platter.

Süd-Tiroler Freiheit – Freies Bündnis für Tirol

Bürgergeld, Bürgernähe, Erwin Platter, Gemeindewahlen, Hilfe, Lana, Peter Gruber, Soziales, St. Martin in Passeier, Sven Knoll
Zeit an der Wahrnehmung zu feilen!
Nigerianer verprügelt Arzt – Sven Knoll fordert Abschiebung!

Das könnte dich auch interessieren