Klassenfahrten von Süd-Tiroler Schülern ins österreichische Parlament sollen zukünftig von der Süd-Tiroler Landesregierung aktiv unterstützt werden. Diese Forderung erhebt die Süd-Tiroler Freiheit anhand eines Beschlussantrags, den sie heute auf einer Pressekonferenz vorgestellt hat.
Zwischen Süd-Tirol und Österreich besteht eine kulturelle Verbundenheit, die auf eine sehr lange gemeinsame Geschichte zurückblickt und auch nach der Abtrennung Süd-Tirols von Österreich bis heute fortbesteht. Österreich übt zudem für die Süd-Tiroler die Schutzmachtfunktion aus, welche garantiert, dass die den Süd-Tirolern zugesicherten Minderheitenrechte eingehalten werden.
Eine besondere Bedeutung auch für Süd-Tirol kommt dem im österreichischen Parlament tagenden Nationalrat zu. Das Thema Süd-Tirol kam dort immer wieder zur Sprache, und das wird sicher auch in Zukunft so sein. Viele vom Nationalrat getroffene Entscheidungen hatten und haben einen direkten Einfluss auf Süd-Tirol. Teil des österreichischen Parlaments ist darüber hinaus ein eigener Süd-Tirol-Unterausschuss, der auf Süd-Tirol-spezifische Anliegen den Fokus legt und folglich die politische Zusammenarbeit zwischen Österreich und Süd-Tirol maßgeblich mitgestaltet.
Damit auch bei den Süd-Tiroler Schülern das Bewusstsein für die gemeinsame Geschichte zwischen Österreich und Süd-Tirol sowie für das Interesse für grenzüberwindende Zusammenarbeit und in demokratische Institutionen gefördert wird, soll nun die Europaregion Tirol ins Spiel gebracht werden. Konkret sieht der Beschlussantrag der Süd-Tiroler Freiheit vor, dass auf der Ebene der Europaregion Tirol ein Projekt zur Stärkung und zum Kennenlernen der demokratischen Institutionen in den drei Landesteilen erarbeitet wird. Speziell um das österreichische Parlament kennenzulernen, sollen die Klassenfahrten nach Wien, die von Schulen mit deutscher Unterrichtssprache seit vielen Jahren bereits organisiert werden, gezielt gefördert werden.
Sven Knoll, der Erstunterzeichner des Antrags, sagt: „Das österreichische Parlament ist auch das Parlament der Süd-Tiroler! Durch den besonderen Schutz und die jahrzehntelange Unterstützung, die Österreich für Süd-Tirol geleistet hat, ist das Parlament in Wien zudem ein Symbol der Einheit und Solidarität zwischen Österreich und Süd-Tirol. Jede politische Initiative, die das Band zwischen Österreich und Süd-Tirol auch bei den jungen Menschen stärkt, ist daher ausdrücklich zu begrüßen!“
Süd-Tiroler Freiheit
Landtagsklub.