Zum Gedenktag des Tiroler Freiheitskämpfers Andreas Hofer erinnert die Junge Süd-Tiroler Freiheit an ihn und seinen unermüdlichen Einsatz für Tirol. Vor 215 Jahren, im Jahr 1810, kämpfte er für die Freiheit und das Selbstbestimmungsrecht seines Volkes. Seine Werte – Unabhängigkeit und Heimatverbundenheit – sind bis heute vorbildhaft.
Unabhängigkeit und Selbstbestimmung sind unsere Kernthemen. Doch in den letzten Jahren mussten wir unsere Autonomie besonders verteidigen. Gerade am Gedenktag von Andreas Hofer erinnern wir erneut an die versprochene Wiederherstellung der Autonomie, die immer noch auf sich warten lässt. Besonders für unsere Schützenkompanien, Musikkapellen und die vielen anderen Vereine bleibt die Lage weiterhin ungewiss.
Andreas Hofer bleibt uns ein Vorbild. Sein Einsatz für unser Land und seine Liebe zur Heimat sollen weiterhin ein Antrieb für uns sein. Es ist unsere Aufgabe, unseren Glauben, unsere Traditionen und unsere Werte zu schützen und uns dafür einzusetzen. Besonders die Jugend, die die Zukunft unseres Landes und unserer Vereine bildet, verdient eine sichere und lebenswerte Heimat.
„Deshalb setzen wir uns – im Geiste Andreas Hofers – für ein leistbares Leben, die Zukunft unserer Heimat, die Zukunft unserer Jugendlichen und die Zukunft unserer Vereine ein“, so Hansjörg Karbon, Mitglied der Landesjugendleitung der Süd-Tiroler Freiheit.
Die Junge Süd-Tiroler Freiheit ruft alle Süd-Tiroler dazu auf, an den zahlreichen Gedenkfeiern teilzunehmen und das Erbe Andreas Hofers lebendig zu halten.
Hansjörg Karbon, Mitglied der Landesjugendleitung der Süd-Tiroler Freiheit