Tag der Muttersprache:

Schluss mit „Siamo in Italia! Parla italiano!“

Allgemein, Schlagzeilen
Allgemein, Schlagzeilen
Tag der Muttersprache:

Schluss mit „Siamo in Italia! Parla italiano!“

„Siamo in Italia! Parla italiano!“ – Dieser Spruch ist eine Frechheit und doch hat ihn wohl fast jeder Süd-Tiroler schon einmal zu hören bekommen. Damit muss endlich Schluss sein! Die Junge Süd-Tiroler Freiheit und der Landtagsabgeordnete der Süd-Tiroler Freiheit, Hannes Rabensteiner, erinnern heute, am Internationalen Tag der Muttersprache, erneut daran, dass wir Süd-Tiroler das Recht auf Gebrauch unserer Muttersprache haben. Sie betonen: „Lasst euch das nicht gefallen! Sprecht Deutsch! Wir haben das Recht darauf!“

Das Recht auf Gebrauch der Muttersprache ist eine der wichtigsten Säulen unserer Autonomie. Wird dieses Recht aufgegeben, fällt mit ihm die Autonomie.

„Es ist inakzeptabel, dass Süd-Tiroler immer wieder genötigt werden, Italienisch zu sprechen, obwohl es klare gesetzliche Bestimmungen zur Zweisprachigkeit gibt“, erklärt die Junge Süd-Tiroler Freiheit. „Ob im Krankenhaus, in der öffentlichen Verwaltung oder bei staatlichen Stellen – wer sein Recht auf Muttersprache nicht bekommt, sollte das nicht einfach hinnehmen, sondern es aktiv einfordern!“

Rabensteiner ruft dazu auf, Verstöße gegen die Zweisprachigkeitspflicht dem Amt für Landessprachen und Bürgerrechte zu melden: „Jede Beschwerde zählt! Nur wenn wir diese Fälle dokumentieren und melden, können wir Druck auf die Verantwortlichen ausüben.“

Die Junge Süd-Tiroler Freiheit und Rabensteiner rufen alle Süd-Tiroler auf: „Wer in einem Amt oder einer Behörde keine deutschsprachige Antwort erhält, soll auf sein Recht pochen! Die Süd-Tiroler haben sich diese Rechte hart erkämpft – jetzt müssen wir sie auch nutzen, denn wer schweigt, gibt auf!“

Junge Süd-Tiroler Freiheit

Hannes Rabensteiner, Landtagsabgeordneter der Süd-Tiroler Freiheit

Amt für Landessprachen und Bürgerrechte, Deutsch, Junge Süd-Tiroler Freiheit, Muttersprache, Säule der Autonomie, Verstöße gegen die Zweisprachigkeitspflicht
Muttersprache ist ein hohes Gut!
Wie lange lässt sich Kompatscher noch hinhalten?

Das könnte dich auch interessieren