Beschreibung:
Eine Süd-Tiroler Delegation mit Landesrätin Pamer hat 16 Entwicklungshilfeprojekte in Uganda besichtigt. Der Schwerpunkt der Entwicklungshilfe liegt in den Bereichen soziale Nachhaltigkeit, Gesundheit und Schulbildung. Aber ein großes Problem ist die Abholzung des Regenwaldes. Mehr als 90 Prozent der Haushalte in Uganda nutzt Feuerholz oder Holzkohle zum Kochen (Quelle ClimatePartner GmbH München, April 2023). Daher ist das Kochen mit Holz einer der Hauptgründe für die Abholzung der Wälder des Landes, mit schwerwiegenden Konsequenzen nicht nur für die Menschen, sondern auch für die Tierwelt vor Ort. Dabei gäbe es heute schon gute technische Alternativen wie z.B. solarbetriebene Kocher. Der große Vorteil besteht darin, dass sie klima- und ressourcenschonend funktionieren. Vor allem für Entwicklungsländer, in denen Energie knapp ist, bieten Solarkocher ein großes Potenzial.