Die Süd-Tiroler Freiheit tritt bei den Gemeinderatswahlen im Mai erneut in Latsch an – mit dem klaren Ziel, eine echte Alternative zu bieten und eine konsequente volkstumspolitische Stimme im Gemeinderat zu sichern.
Bereits 2014 konnte die Süd-Tiroler Freiheit erstmals mit einem Vertreter in den Gemeinderat von Latsch einziehen und ist seither dort vertreten. Nun will man daran anknüpfen – mutig, kritisch und bürgernah.
Mit Thomas Patscheider (54), Arbeiter und Hobbybauer, sowie Oliver Pöhli (39), Angestellter, stellt sich ein bodenständiges Duo zur Wahl, das tief in der Bevölkerung verwurzelt ist.
„Gerade in unsicheren Zeiten braucht es klare Worte und Standhaftigkeit“, betont Thomas Patscheider, amtierender Gemeinderat der Süd-Tiroler Freiheit in Latsch. „Wir stehen für unsere Heimat, unsere Werte und unsere Leute.“ Die Süd-Tiroler Freiheit will sich weiterhin aktiv einbringen und gezielt dort ansetzen, wo andere Parteien ausweichen.
Im Mittelpunkt des Programms stehen konkrete Anliegen: Einheimische sollen bei Wohnbauförderung, Sozialwohnungen und Sozialleistungen Vorrang haben. Das Bezirkskrankenhaus in Schlanders soll erhalten bleiben – als zentrale Einrichtung für die Gesundheitsversorgung im Vinschgau. Zudem setzt sich die Liste für den Schutz von Kultur und Brauchtum ein und fordert mehr Mitsprache der Bürger bei der Gestaltung des Dorfes und beim Umweltschutz.
„Ich will, dass mein Sohn in einem Dorf aufwächst, das seine Wurzeln kennt und schützt“, sagt Oliver Pöhli.
Die Süd-Tiroler Freiheit ist überzeugt: Latsch braucht eine starke, patriotische Stimme – und mehr denn je eine klare Haltung für die Menschen in der Gemeinde.
Die Kandidaten der Süd-Tiroler Freiheit in Latsch