Wie bereits auf Landesebene konnte die Süd-Tiroler Freiheit auch im Bezirk Unterland/Überetsch bei den Gemeinderatswahlen kräftig zulegen. Sowohl bei den Stimmenanteilen als auch bei den Mandaten verzeichnet die Bewegung Zugewinne und unterstreicht damit ihren stetigen Aufwärtstrend.
Künftig stellt die Süd-Tiroler Freiheit im Bezirk sechs Gemeinderäte in drei Gemeinden: Walter Oberhauser (Eppan), Stefan Zelger, Peter Frank und Leo Geier (Tramin), Werner Thaler und Heidi Lindner (Montan) vertreten die Bewegung in den Gemeindestuben von Tramin, Montan und – erstmals wieder – auch in Eppan. Der Einzug in Eppan, die bevölkerungsreichste Gemeinde des Bezirks, stellt einen besonderen Erfolg dar und zeigt, dass die Botschaft der Süd-Tiroler Freiheit auch in größeren Gemeinden zunehmend Gehör findet.
Auch die Wahlergebnisse sprechen eine klare Sprache:
Tramin: von 14,7 % (261 Stimmen) auf 15,8 % (270 Stimmen)
Montan: von 10,5 % (98 Stimmen) auf 13,3 % (130 Stimmen)
Eppan: von 1,8 % (134 Stimmen) auf 2,7 % (199 Stimmen)
Diese positive Entwicklung ist für die Bewegung ein klarer Auftrag, sich noch stärker für die Anliegen der Bevölkerung einzusetzen und auch in jenen Gemeinden des Unterlandes Fuß zu fassen, in denen derzeit noch keine Oppositionsvertretung besteht.
„Die Süd-Tiroler Freiheit hat sich als glaubwürdige und konsequente Kraft bewährt. Wir werden unser Netzwerk im Unterland und Überetsch weiter ausbauen und auch künftig eine starke Stimme für Heimat, Identität und Selbstbestimmung sein“, betont der Bezirkssprecher Werner Thaler von der Süd-Tiroler Freiheit.
Werner Thaler, Bezirkssprecher der Süd-Tiroler Freiheit im Unterland und Überetsch.