Beschlussantrag

Zweckbindung von Einnahmen aus Super-GIS für leistbares Wohnen

Anträge, Gemeinde
Anträge, Gemeinde
Beschlussantrag

Zweckbindung von Einnahmen aus Super-GIS für leistbares Wohnen

Die Gemeinde Brixen steht vor einer zunehmenden Herausforderung: Immer mehr qualifizierte Fachkräfte kehren Südtirol den Rücken, weil sie sich das Leben – insbesondere das Wohnen – in ihrer Heimat nicht mehr leisten können. Die Mieten und Wohnungspreise sind in den vergangenen Jahren explodiert. Gleichzeitig stehen rund 1.110 Wohnungen in Brixen leer und werden aktuell nicht vermietet. Diese Wohnungen müssen dringend auf den Wohnungsmarkt gebracht werden, um das Angebot an leistbarem Wohnraum zu erhöhen.

Dieser Trend gefährdet nicht nur das soziale Gleichgewicht, sondern auch die wirtschaftliche Stabilität unserer Region. Der Verlust qualifizierter Arbeitskräfte schwächt unseren Standort langfristig. Umso wichtiger ist es, Maßnahmen zu ergreifen, die sowohl die Abwanderung einschränken als auch die Rückkehrbereitschaft junger Brixner fördern.

Die Süd-Tiroler Freiheit fordert deshalb eine klare Zweckbindung der zusätzlichen Einnahmen aus der sogenannten Super-GIS zur Schaffung und Förderung von leistbarem Wohnraum für einheimische Personen. Diese Einnahmen sollen gezielt dort eingesetzt werden, wo sie den größten gesellschaftlichen Mehrwert bringen: in die Sicherung des Standorts, die Stärkung der einheimischen lokalen Bevölkerung und den Kampf gegen die Abwanderung. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Förderung von Familien.

Dies vorausgeschickt beschließt der Gemeinderat:

1. Die zusätzlichen Einnahmen aus der Super-GIS werden zweckgebunden dem Bereich „Leistbares Wohnen für Einheimische“ zugewiesen.

2. Die Gemeindeverwaltung wird beauftragt, ein Konzept zur Verwendung dieser Mittel zu erarbeiten, das insbesondere die Förderung junger einheimischer Familien sowie einkommensschwächerer Bürgerinnen und Bürger berücksichtigt.

3. Bei der Vergabe von Mietverträgen, die durch diese Mittel unterstützt werden, ist sicherzustellen, dass die Wohnungen vorrangig an Personen vermietet werden, die keine Immobilien im Besitz haben.

4. Das Konzept soll zusätzlich Maßnahmen zur Rückkehrförderung qualifizierter Fachkräfte beinhalten.

5. Die Gemeindeverwaltung wird beauftragt, eine Plattform zu schaffen, auf der die entsprechenden Wohnungen ersichtlich sind und die eine entsprechende Kontaktaufnahme zu den Vermietern ermöglicht. 6. Die Umsetzung und Wirkung der Maßnahmen sind jährlich zu evaluieren und dem Gemeinderat vorzulegen.

Mit freundlichen Grüßen,
Stefan Unterberger

Beschlussantrag, Brixen, leistbares Wohnen, Stefan Unterberger, Wohnen
Hotelbauten am Ploseberg

Das könnte dich auch interessieren