Beschlussantrag

Übersetzung von „Süd-Tirol“ in englischer Sprache.

Anträge, Landtag
Anträge, Landtag
Beschlussantrag

Übersetzung von „Süd-Tirol“ in englischer Sprache.

Beschreibung:

Der Süd-Tiroler Anbieter von Dienstleistungen an Unternehmen, IDM, veröffentlichte im Jahr 2020 eine Broschüre mit dem Titel „Orts- und Flurnamen. Anwendung der Landessprachen im Marketing für die Destination Südtirol“. In der Broschüre heißt es sinngemäß, dass im Englischen sowie in anderen Fremdsprachen die Orts- und Flurnamen in der Sprache der Mehrheitsbevölkerung des jeweiligen Gebiets bzw. der jeweiligen Gemeinde zu verwenden sind. Außerdem heißt es darin, dass bei Vorhandensein einer geläufigen englischen Bezeichnung, diese auch im Englischen zu verwenden sind. Gemeint ist damit in erster Linie der Landesname, der im Englischen und somit weltweit unter „South Tyrol“ bekannt ist. Folgerichtig bewirbt IDM das Gebiet der Autonomen Provinz Bozen in englischer Sprache korrekterweise mit „South Tyrol“. Ebenso folgerichtig werden Süd-Tiroler Besonderheiten oder typische Süd-Tiroler Produkte im Englischen ebenfalls mit „South Tyrol“ bzw. der Ableitung „South Tyrolean“ beworben, z.B. „South Tyrolean autonomy“, „South Tyrolean Wine Road“ oder „South Tyrolean bacon“.

Einbringer des Antrags:

Landtagsabgeordneter Sven Knoll

Eingereicht am:

14. Mai 2025

Zum Antrag:

Hier klicken!

Abstimmungsergebnis

wurde noch nicht abgestimmt

Beschlussantrag, englische Sprache, Landtag, South Tyrol, Süd-Tirol, Übersetzung
Sprachliche Benachteiligung Mitarbeiter im Versuchszentrum Laimburg

Das könnte dich auch interessieren