Grenz-Posse am Timmelsjoch

Dornenkrone gehört auf die Unrechtsgrenze, nicht dahinter!

Allgemein, Schlagzeilen
Allgemein, Schlagzeilen
Grenz-Posse am Timmelsjoch

Dornenkrone gehört auf die Unrechtsgrenze, nicht dahinter!

Die Süd-Tiroler Freiheit kündigt Landtagsanfragen zu italienischen Interventionen gegen das Dornenkronen-Denkmal am Timmelsjoch an. Wie Medien berichten, musste die im vergangenen Herbst errichtete Dornenkrone am Timmelsjoch wieder entfernt und um einige Meter nach hinten versetzt werden, weil sie angeblich um wenige Zentimeter zu nah an der „italienischen Staatsgrenze“ stand – und dort keine Bauten errichtet werden dürfen. Interessanterweise wurde jedoch erst vor wenigen Jahren direkt auf der Unrechtsgrenze das Passmuseum errichtet. Dieses Bauwerk ragt sogar über die Grenze hinweg. Muss das nun auch abgerissen werden – oder gilt diese Regelung nur für patriotische Denkmäler?

Der Landtagsabgeordnete der Süd-Tiroler Freiheit, Sven Knoll, vermutet hinter dieser „Grenz-Posse“ massive Interventionen von Seiten Italiens, um die Errichtung eines grenzüberschreitenden Mahnmals, das an die Teilung Tirols erinnert, zu verhindern. Bereits 2008 hatte Italien gegen die Tafel am Brenner mit der Aufschrift „Süd-Tirol ist nicht Italien“ massiv protestiert.

Dieses Vorgehen Italiens – aber auch das willfährige Nachgeben der Behörden – ist ein skandalöser Eingriff in die kulturelle Erinnerungskultur des gesamten Landes Tirol. Ein Denkmal, das an die willkürliche Teilung Tirols erinnert, gehört nicht auf ein Ausweichgelände hinter der Grenze, sondern genau auf die Unrechtsgrenze selbst, als sichtbares Zeichen für das Unrecht, das unserem Land angetan wurde – und als Mahnung für künftige Generationen.

„Es ist an Absurdität kaum zu überbieten, dass sich Behörden im vereinten und angeblich grenzenlosen Europa bei einem Denkmal, das an die historische Teilung Tirols erinnert, auf Zentimeter hinausreden“, so der Landtagsabgeordnete Sven Knoll. Anstatt sich dem Druck aus Rom zu beugen, sollten sich die Landesregierungen im Bundesland Tirol und in Süd-Tirol schützend vor dieses Denkmal stellen – zumal ihre Vertreter auch selbst bei der feierlichen Einweihung am Timmelsjoch anwesend waren.

Sven Knoll wird daher eine Anfrage im Landtag einreichen, um lückenlos aufzuklären:

  • Welche Interventionen seitens Italiens zu einer Versetzung des Denkmals geführt haben?
  • Welche Behörden eingebunden waren?
  • Warum das Passmuseum über die Grenze gebaut werden durfte, die Dornenkrone jedoch von der Unrechtsgrenze entfernt wurde?

Kulturpolitik darf nicht an einem Unrechts-Grenzstein enden! Wenn es um das historische Bewusstsein unseres Landes geht, ist die Grenze nicht das Ende – sondern der Anfang der Verantwortung.

Sven Knoll, Landtagsabgeordneter der Süd-Tiroler Freiheit

Denkmal, Dornenkrone, Erinnerung, Italien, Mahnung, Nationalismus, Posse, Sven Knoll, Timmelsjoch
Walter Oberhauser in mehrere Ratskommissionen gewählt

Das könnte dich auch interessieren