Am Samstag fand die Wanderung der Süd-Tiroler Freiheits Akademie in Zusammenarbeit mit dem Bezirk Pustertal bei gutem Wetter statt. Die Ziele waren Schloss Bruneck und Burg Taufers. Rund 20 Personen folgten der Einladung und wollten mehr über die interessante Geschichte des Pustertals erfahren.
Zunächst besichtigte man Schloss Bruneck, das ab dem 13. Jahrhundert erbaut wurde und Sitz mehrerer Fürstbischöfe war. Kurze Zeit diente es als Gefängnis, Kaserne und Schule und bot Kaiser Franz 1886 während einer Truppenübung Unterkunft. Heute beherbergt das Schloss die Ausstellung „MMM Ripa“.
Nach der Besichtigung wurde in Sand in Taufers zu Mittag gegessen, bevor es weiter zur Burg Taufers ging. Der genaue Baubeginn ist bis heute noch unbekannt, die erste schriftliche Erwähnung fand aber 1224 statt. Sie war Sitz der Adelsfamilie von Taufers. Sie gehörte auch zur Grafschaft von Tirol und später dem Hause Habsburg. Derzeit wird die Burg vom Burgeninstitut verwaltet. Dort erfuhren die Teilnehmenden viel über die bewegte Geschichte der Burg und besichtigten beeindruckende Räumlichkeiten sowie historische Ausstellungsstücke.
„Beide Ziele waren interessant: Das eine schmückte sich mit fremden Kulturen, das andere erzählte von unserer eigenen Geschichte. Im Vordergrund stand, allen Teilnehmenden einen abwechslungsreichen Tag zu bieten“, so der Bezirkssprecher der Süd-Tiroler Freiheit im Pustertal, Hansjörg Karbon.
Bezirksgruppe der Süd-Tiroler Freiheit Pustertal