Vorschläge zum Nachtragshaushalt:

Für mehr Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Einsparungen!

Allgemein, Schlagzeilen
Allgemein, Schlagzeilen
Vorschläge zum Nachtragshaushalt:

Für mehr Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Einsparungen!

Mehr Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Einsparungen für die Süd-Tiroler! Mit diesem Ziel bringt die Süd-Tiroler Freiheit mehrere Vorschläge zum Nachtragshaushalt in den Landtag. Dazu gehören die Ausweitung der Zweisprachigkeitszulage auf die Mitarbeiter der Wildbachverbauung, die Einführung eines Reparaturbonus für Elektrogeräte, faire und transparente Kriterien beim Schülertransport sowie die Verlängerung der Garantiezeit für Kfz-Kennzeichen von fünf auf zehn Jahre.

Bereits mehrfach hat die Süd-Tiroler Freiheit darauf aufmerksam gemacht, dass die Mitarbeiter der Wildbachverbauung trotz Verpflichtung zur Zweisprachigkeit keine Zweisprachigkeitszulage erhalten. Mit einem entsprechenden Antrag zum Nachtragshaushalt will der Landtagsabgeordnete der Süd-Tiroler Freiheit, Sven Knoll, diese Ungerechtigkeit beenden. „Gleiches Recht für alle ist keine Forderung, sondern eine Selbstverständlichkeit“, betont Knoll.

Darüber hinaus will er einen Reparaturbonus nach dem Vorbild Österreichs für Elektrogeräte einführen. Dieser soll die Bürger motivieren, defekte Elektrogeräte reparieren zu lassen, statt neue zu kaufen. „Wer repariert statt neu kauft, spart nicht nur bares Geld, sondern schont auch unsere Umwelt“, erklärt Knoll.

Auch beim Schülertransport sieht die Süd-Tiroler Freiheit Verbesserungsbedarf: Die bestehenden Kriterien sind nicht mehr zeitgemäß und gehören überarbeitet. Vor allem in abgelegenen Ortschaften darf der Transport nicht länger an eine unrealistisch hohe Mindestanzahl von Kindern gekoppelt sein. „Die sinkenden Geburtenzahlen dürfen nicht dazu führen, dass Kinder vom Transport ausgeschlossen werden. Familien brauchen Unterstützung, nicht zusätzliche Hürden“, betont der Landtagsabgeordnete der Süd-Tiroler Freiheit, Bernhard Zimmerhofer.

Ein weiterer Vorschlag betrifft die Kfz-Kennzeichen: Die Süd-Tiroler Freiheit fordert eine Erhöhung der Garantiezeit von derzeit fünf auf zehn Jahre. „Mehrmals wurden wir darauf aufmerksam gemacht, dass Kennzeichen von Bürgern teuer ersetzt werden müssen, da schon nach kurzer Zeit die Farbe abblättert oder sie ausbleichen. Die Bürger können nichts für die schlechte Qualität der Kennzeichen und sollen daher nicht dafür aufkommen müssen“, fordert Zimmerhofer. Bis eine Regelung auf Staatsebene gefunden wird, soll das Land einspringen und für die Kosten aufkommen.

Mit diesen Vorschlägen bringt die Süd-Tiroler Freiheit konkrete, umsetzbare Maßnahmen ein, die den Alltag vieler Süd-Tiroler erleichtern und gleichzeitig öffentliche Mittel sinnvoll und effizient einsetzen. „Wir müssen Steuergelder endlich für sinnvolle und nachhaltige Projekte einsetzen, die den Süd-Tirolern einen echten Mehrwert bringen. Wir setzen uns dafür ein, dass Politik wieder den Menschen dient und nicht umgekehrt“, unterstreicht Knoll abschließend.

Süd-Tiroler Freiheit – Landtagsklub

Bernhard Zimmerhofer, Kfz-Kennzeichen, Reparaturbonus, Schülertransport, Sven Knoll, Zweisprachigkeitszulage
Untertägige Paktelei der SVP mit Fratelli d’Italia!

Das könnte dich auch interessieren