In der 29. Sitzung des Stadtrats vom 23. Juli 2025 wurde unter Punkt 299 die „Anpassung zur Nutzung der Struktur der Musikschule Brixen über die Sommermonate“ beschlossen. In diesem Zusammenhang wurde auch der Planungsauftrag mit Option auf Bauleitung an das Studio Bergmeister GmbH aus Vahrn vergeben.
Aus Sicht der Süd-Tiroler Freiheit wirft dieser Beschluss mehrere Fragen auf:
Der Neubau der Musikschule Brixen wurde im Jahr 2020 abgeschlossen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, warum bereits wenige Jahre nach der Fertigstellung bauliche Maßnahmen notwendig sind, um eine Nutzung während der Sommermonate zu ermöglichen. Es entsteht der Eindruck, dass bei der ursprünglichen Planung wesentliche Aspekte der ganzjährigen Nutzbarkeit nicht ausreichend berücksichtigt wurden – etwa in Bezug auf Klimatisierung, Lüftung und bauliche Isolierung.
Angesichts der angespannten Haushaltslage und der Tatsache, dass es sich hierbei um einen öffentlichen Zweckbau handelt, ist es aus unserer Sicht unerlässlich zu klären, weshalb nun zusätzliche Investitionen erforderlich sind, um einen funktionalen Zustand herzustellen, der bei einer Bildungseinrichtung selbstverständlich sein sollte.
Zudem ist der Status der Tiefgarage im Priel-Areal weiterhin unklar. Die sichtbaren Baumaßnahmen in diesem Bereich wirken seit Monaten unvollständig und ohne erkennbare Fortschritte. Auch hierzu bestehen mehrere offene Fragen.
Dies vorausgeschickt, bringt der Gemeinderat der Süd-Tiroler Freiheit, Stefan Unterberger, folgende Anfrage ein:
1. Welche konkreten baulichen Maßnahmen sind vorgesehen, um die Nutzung der Musikschule in den Sommermonaten zu ermöglichen?
2. Welche Nutzung ist für die Sommermonate geplant (z.B. Sommerkurse, Veranstaltungen, Drittvermietung)?
3. War die Sommernutzung bereits Teil des ursprünglichen Konzepts? Falls nein: Warum wurde sie bei der Planung nicht berücksichtigt?
4. Welche funktionalen oder baulichen Mängel machen eine Nachrüstung erforderlich (z. B. fehlende Klimatisierung, unzureichende Isolierung, Wärmeschutz)?
5. Wie hoch sind die derzeit veranschlagten Kosten für die geplanten Anpassungen?
6. Wie wird die Notwendigkeit dieser Nachbesserungen nur fünf Jahre nach Bauabschluss seitens der Stadtverwaltung begründet?
7. Auf welcher Grundlage wurde das Studio Bergmeister GmbH mit der Planung beauftragt (Direktvergabe, Ausschreibung, Wettbewerbsverfahren)?
8. Welche Leistungen umfasst der Auftrag konkret (Planung, Ausschreibung, Bauleitung, Projektbegleitung)?
9. Wurden alternative Lösungen oder wirtschaftlichere Varianten geprüft?
10. Ist die Tiefgarage im Priel-Areal weiterhin Teil der Gesamtplanung? Falls nicht, weshalb wurde sie gestrichen?
11. Falls sie weiterhin vorgesehen ist: Wann ist mit dem Baubeginn bzw. mit der Fertigstellung zu rechnen?
12. Welche Gesellschaft oder Firma ist derzeit mit der Planung oder Umsetzung beauftragt?
13. Wie erklärt die Stadtverwaltung den seit Monaten nahezu unveränderten Baustellenzustand im Priel-Areal?
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Unterberger
Fraktionssprecher der Gemeinderatsfraktion
der Süd-Tiroler Freiheit in Brixen