Beschreibung:
Aktuell ist es nach wie vor nicht möglich, nach 21.00 Uhr mit dem Zug von Innsbruck nach Süd-Tirol zu fahren. Dadurch entstehen erhebliche Einschränkungen für viele Bevölkerungsgruppen:
– Studierende und Berufspendler können nach Abendveranstaltungen, späten Kursen bzw. nach Arbeitsende nicht mehr öffentlich nach Hause reisen.
– Familien und Paare mit grenzüberschreitenden Verbindungen werden in ihrer Mobilität eingeschränkt.
– Touristen und kulturinteressierte Menschen müssen auf das Auto ausweichen, was zusätzliche Belastungen für Straßenverkehr, Umwelt und Sicherheit bedeutet.
Zahlreiche Rückmeldungen aus der Bevölkerung – insbesondere von jungen Menschen – unterstreichen den zunehmenden Bedarf an späteren Zugverbindungen. Eine nächtliche Verbindung würde die Attraktivität des öffentlichen Verkehrs steigern, den Individualverkehr reduzieren und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Um eine sachliche Entscheidungsgrundlage zu schaffen, ist eine genaue Prüfung der Machbarkeit notwendig.