Der Landesrat für Mobilität erklärte in einer kurzen Mitteilung, dass die aktualisierte Machbarkeitsstudie für die Tauferer Bahn inzwischen den betroffenen Gemeinden Bruneck, Gais und Sand in Taufers übermittelt wurden, mit dem Ziel, das Projekt im Rahmen der Gemeindeentwicklungspläne mit den Gemeinderäten und den Bürgern zu diskutieren und die weiteren Planungsschritte in Abstimmung mit diesen fortzuführen. Der Landtagsabgeordnete der Süd-Tiroler Freiheit, Bernhard Zimmerhofer zeigt sich erfreut darüber, dass dem Ziel der Reaktivierung der Tauferer Bahn Schritt für Schritt näher gekommen wird und betont erneut die Wichtigkeit und Notwendigkeit dieser nachhaltigen Verkehrsinfrastruktur, besonders in Hinblick auf das Verkehrschaos, das auf Pustertals Straßen derzeit herrscht.
Die Tauferer Bahn ist nicht nur eine wichtige Investition in die Verkehrsinfrastruktur zur Entflechtung des bestehenden Verkehrschaos, sondern auch ein Beitrag zur Klimaneutralität und Lebensqualität in der Region.“ Die Vision der Tauferer Bahn sieht eine moderne und effiziente Verbindung zwischen Bruneck und Sand in Taufers vor, die den motorisierten Individualverkehr reduziert und die Reisezeiten verkürzen soll. „Die Wiedereröffnung der Bahn ist längst überfällig. In Anbetracht der steigenden Pendlerzahlen und des hohen Verkehrsaufkommens in der Region ist eine zeitnahe Umsetzung essenziell“, so Zimmerhofer weiter.
„Der einstimmige Beschluss der Abgeordneten in der Landtagssitzung vom 15.01.2025 hat gezeigt, dass wir als Landtag geschlossen hinter dem Ziel stehen, die Mobilität der Zukunft aktiv zu gestalten“, betonte Zimmerhofer abschließend. „Ich bin zuversichtlich, dass das Projekt Tauferer Bahn mit dieser breiten Unterstützung auch Realität wird.“
Bernhard Zimmerhofer
Landtagsabgeordneter der Süd-Tiroler Freiheit