Der Bezirksausschuss Pustertal der Süd-Tiroler Freiheit traf sich am vergangenen Freitag zu einem konstruktiven Austausch mit den Gemeinderäten der Süd-Tiroler Freiheit aus dem gesamten Pustertal. Das Treffen diente dem Ziel, die Zusammenarbeit auf Gemeindeebene weiter zu stärken und konkrete Wege aufzuzeigen, wie der Bezirksausschuss die Arbeit der Gemeinderäte noch gezielter unterstützen kann.
Hansjörg Karbon, Bezirkssprecher der Süd-Tiroler Freiheit im Pustertal, zeigt sich mit dem Verlauf des Treffens sehr zufrieden: „Es war ein wertvoller Austausch, bei dem deutlich wurde, wie wichtig die enge Zusammenarbeit zwischen dem Bezirksausschuss und den Gemeinderäten ist. Viele Anliegen vor Ort brauchen starke Stimmen – gemeinsam können wir diese besser hörbar machen.“
Im Mittelpunkt des Treffens standen konkrete Themen aus den Gemeinden. Die Gemeinderäte brachten vielfältige Anliegen aus ihren Gemeinden ein – von Verkehrsproblemen über Wohnraumsicherung bis hin zu Fragen der Autonomie und Identitätspolitik.
Der Bezirksausschuss sicherte zu, künftig noch stärker als Anlaufstelle für gemeindepolitische Anliegen zu fungieren und die Gemeinderäte bei ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen, sowohl durch politische Begleitung als auch durch gezielte Informationsweitergabe und Vernetzungsangebote.
„Die Gemeinderäte leisten vor Ort eine enorm wichtige Arbeit. Als Bezirksausschuss sehen wir es als unsere Aufgabe, ihnen dabei den Rücken zu stärken und eine gemeinsame Plattform zu bieten, um Anliegen auf Bezirks- und Landesebene weiterzutragen“, so Karbon abschließend.
Die Süd-Tiroler Freiheit kündigt an, auch in Zukunft regelmäßige Austauschtreffen mit den Gemeinderäten zu organisieren, um den politischen Schulterschluss im Sinne der Bürger des Pustertals weiter zu festigen.
Süd-Tiroler Freiheit Pustertal