Im Jahr 2032 wird der Brennerbasistunnel (vielleicht) fertig sein. Nicht fertig sein werden die Zulaufstrecken. Eintragung in die Bauleitpläne, Trassenverlauf, Finanzierung: alles vage! Die Süd-Tiroler Freiheit im Unterland/Überetsch hakte im Landtag erneut nach. Denn noch immer lässt die Eintragung der Trasse der Zulaufstrecke in die Bauleitpläne der Gemeinden auf sich warten.
„Damit der Brennerbasistunnel die in ihm gesteckten Hoffnungen erfüllt, müssen auch die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Zulaufstrecken passen. Beides ist bisher nicht der Fall“, betont Stefan Zelger von der Bezirksgruppe Unterland/Überetsch.
Seit zehn Jahren hakt die Süd-Tiroler Freiheit im Landtag nach, wie der Stand der Dinge bei der Zulaufstrecke im Unterland ist. „Jahr für Jahr kommen von den verschiedenen Landesräten vor allem Ausflüchte und Vertröstung auf die Zukunft. Seit nun drei Jahren läuft die strategische Umweltprüfung“, zeigt Zelger auf. Laut Antwort von Landesrat Brunner auf die jüngste Anfrage der Süd-Tiroler Freiheit sei diese Prüfung immer noch nicht abgeschlossen.
Für die Bezirksgruppe Unterland/Überetsch dauert das alles viel zu lange. Sie wird die Entwicklung auch weiterhin beobachten: „Wertvolle Jahre sind verstrichen. Landesräte gaben sich die Klinke in die Hand. Passiert ist wenig. Gleichzeitig wurde versäumt, die bestehende Bahnstrecke zu modernisieren und das Rollmaterial zu erneuern. Zeit, endlich aufs Gaspedal zu drücken“, betont Zelger abschließend.
Stefan Zelger, Bezirksgruppe Unterland/Überetsch der Süd-Tiroler Freiheit.