Besuch im Gampenbunker

Süd-Tiroler Freiheits Akademie eröffnet Herbst-Winter-Programm

Allgemein, Schlagzeilen
Allgemein, Schlagzeilen
Besuch im Gampenbunker

Süd-Tiroler Freiheits Akademie eröffnet Herbst-Winter-Programm

Mit einer spannenden Auftaktveranstaltung startete am vergangenen Samstag, den 6. September, die neue Auflage der Süd-Tiroler Freiheits Akademie für Herbst und Winter 2025/26.

Gemeinsam mit dem Tourismusverein Deutschnonsberg wurde im historischen Bunker am Gampenpass ein eindrucksvolles Programm geboten, das Geschichte, Sprache und Heimatkunde auf einzigartige Weise miteinander verband. Interessierte Teilnehmer aus verschiedenen Teilen des Landes folgten der Einladung. Unter der Begleitung von Sprachwissenschaftler Cristian Kollmann erlebte die Gruppe bei der sachkundigen Führung mit Monika Kofler durch den Bunker eine lebendige Geschichtsstunde an einem außergewöhnlichen Ort.

Der Gampenbunker ist ein Relikt aus Mussolinis Alpenwall: vier Stockwerke tief, durchzogen von Tunneln und Schießscharten. Heute beherbergt er außerdem Süd-Tirols größte Mineraliensammlung und im Eingangstunnel vermittelt die „Gampen Gallerymit eindrucksvollen Bildern Einblicke in den historischen Straßenbau über den Gampenpass. Diese Kombination aus geschichtlicher Aufarbeitung und unmittelbarem Erlebnis bietet eine wertvolle Möglichkeit zur Auseinandersetzung mit der Heimatgeschichte. Mit diesem gelungenen Auftakt setzt die Süd-Tiroler Freiheits Akademie ihre Reihe von Veranstaltungen fort, die im Herbst-Winter-Programm 2025/26 weitere spannende Themen und Begegnungen bereithält.

Mehr dazu hier: https://suedtiroler-freiheit.com/sued-tiroler-freiheits-akademie/

Süd-Tiroler Freiheits Akademie – Karin Meister, Koordinatorin

Akademie, Alpenwall, Cristian Kollmann, Deutschnonsberg, Führung, Gampen Gallery, Gampenbunker, Gampenpass, Geschichte, Süd-Tiroler Freiheits Akademie, Veranstaltung, Weiterbildung
„Empathielos, verantwortungslos, fehl am Platz“

Das könnte dich auch interessieren