Naturns:

Süd-Tiroler Freiheit kritisiert Vorgehensweise beim Pumptrack-Projekt

Naturns:

Süd-Tiroler Freiheit kritisiert Vorgehensweise beim Pumptrack-Projekt

Beim Bau des neuen Pumptracks samt Verbindungsweg „Trögermoos“ in Naturns sorgt die Vorgangsweise der Gemeindeverwaltung für heftige Kritik. Ein Teilstück des vorgesehenen Verbindungsweges führt über Grundstücke privater Eigentümer. Für diesen Abschnitt liegt jedoch kein Einverständnis der betroffenen Grundbesitzer vor.

Die Gemeinde Naturns hat es bewusst verabsäumt, vor Genehmigung und Baubeginn mit den Eigentümern in Kontakt zu treten und deren Zustimmung einzuholen. Stattdessen wurde das Projekt bereits mit Baukonzession und Baustart versehen.

„Es ist völlig inakzeptabel, dass Bürgermeister Zeno Christanell über die Köpfe der Bürger hinweg entscheidet und private Eigentumsrechte ignoriert. Eine solche Vorgehensweise widerspricht den Grundsätzen einer transparenten und bürgernahen Verwaltung und ist rechtlich nicht in Ordnung“, betont Elmar Karl Müller, Gemeinderat der Süd-Tiroler Freiheit in Naturns.

Die Süd-Tiroler Freiheit fordert die Gemeindeverwaltung auf, umgehend das Gespräch mit den Eigentümern zu suchen und deren Einverständnis einzuholen. „Bürgerbeteiligung darf nicht nur ein Schlagwort im Wahlkampf sein, sondern muss im täglichen Handeln der Verwaltung gelebt werden“, so Müller abschließend.

Elmar Karl Müller, Gemeinderat der Süd-Tiroler Freiheit in Naturns

Eigentumsrecht, Elmar Karl Müller, Naturns, Privatgrundstücke, Pumptrack-Projekt
Bahnhof Auer bleibt Hürde für Gehbehinderte

Das könnte dich auch interessieren