"Mountain Challenge" 2025

Unterstützung für den Verein „Kinderherz“

Allgemein, Schlagzeilen
Allgemein, Schlagzeilen
"Mountain Challenge" 2025

Unterstützung für den Verein „Kinderherz“

Die Süd-Tiroler Freiheit beteiligte sich mit mehreren Funktionären und Mitgliedern an der diesjährigen „Mountain Challenge“ des Vereins Kinderherz. Ziel der Aktion war es, möglichst viele Höhenmeter zu sammeln – für Kinder in Süd-Tirol, die mit einem Herzfehler leben. Jede Wanderung, jede Radtour, jeder Spaziergang war ein wertvoller Beitrag. 

Es ist uns ein großes Anliegen, diesen Kindern Mut zu machen und den Verein Kinderherz zu unterstützen. Dabei trägt jeder von uns nach seinem Ermessen und seinen Möglichkeiten bei, was er kann. Wir wollen zeigen, dass Süd-Tirol zusammenhält, wenn es um das Wohl der Schwächsten geht“, betont Armin Mores, Mitglied der Bezirksleitung Burggrafenamt. Er hat den Hauptausschuss der Süd-Tiroler Freiheit dankenswerterweise auf die Aktion aufmerksam gemacht. Bereits 2019 und 2024 beteiligte sich eine motivierte Gruppe der Süd-Tiroler Freiheit an der Aktion „Lana läuft“, welche ebenfalls vom Verein „Kinderherz“ organisiert wurde.

Jährlich kommen in Südtirol etwa 50 bis 60 Kinder mit einem Herzfehler zur Welt. Die „Mountain Challenge“ will diesen Kindern Kraft geben – durch sportliche Motivation und ein sichtbares Zeichen der Solidarität. Unterstützer und Teilnehmer der „Mountain Challenge“ tragen ein speziell für die Aktion entworfenes T-Shirt und posten Fotos ihrer Aktivität mit Ort und Höhenmetern/Kilometern. Diese werden auf der Internetseite des Vereins veröffentlicht – ein digitales Zeichen der Unterstützung, das Mut macht und verbindet. Auch die herzkranken Kinder selbst versuchen ihren Beitrag zu leisten – jede Art von Bewegung zählt. Zum Abschluss der Aktion lädt der Verein am 25. Oktober 2025 zu einer großen Feier im Kulturhaus Lana ein. Weitere Informationen zur Aktion und zum Verein Kinderherz gibt es unter: www.kinderherz.it

Wenn es den Kindern gut geht, geht es der Gesellschaft gut. Auch Kinder mit einer Herzerkrankung sollen gesehen und unterstützt werden. Solche Initiativen sind lobenswert und sollen eine breite Unterstützung erfahren„, schließt Armin Mores.

Armin Mores, Mitglied der Bezirksleitung Burggrafenamt der Süd-Tiroler Freiheit

Armin Mores, Burggrafenamt, Gemeinwohl, Herzkranke Kinder, Kinderherz, Lana, Lana läuft, Mountain Challenge, Unterstützung, Verein Kinderherz
Stellungnahme zur Kandidatur – Simone Platzer

Das könnte dich auch interessieren