Schriftliche Anfrage

Sensibilisierung der Tourismusbranche für unsere kulturelle Identität

Anfragen, Landtag
Anfragen, Landtag
Schriftliche Anfrage

Sensibilisierung der Tourismusbranche für unsere kulturelle Identität

Beschreibung:

Der Landtag hat kürzlich den Beschlussantrag Nr. 305/25 „Tourismus als Potenzial bei Wissensvermittlung“ genehmigt und damit die Landesregierung beauftragt, gemeinsam mit IDM und den Tourismusorganisationen Möglichkeiten auszuarbeiten, wie Touristen in Süd-Tirol über die Geschichte, die Autonomie sowie die sprachliche und kulturelle Vielfalt des Landes informiert werden können.

Allerdings stellt sich die Frage, ob auch die Touristiker, Gastwirte, Hoteliers und andere Unternehmer in der Tourismusbranche ausreichend sensibilisiert werden, um die kulturelle Identität Süd-Tirols zu bewahren und nach außen hin angemessen zu präsentieren. Immer häufiger werden Hotels, Restaurants und andere gastronomische Betriebe mit italienischen oder englischen Namen umbenannt, statt ihre deutschen und oft geschichtsträchtigen Namen beizubehalten. Ebenso folgen immer mehr Süd-Tiroler Winzer diesem Trend und vermarkten ihre Produkte unter italienischen oder englischen Markennamen.

Auch die Architektur vieler neuer Hotels orientiert sich zunehmend an internationalem Standard, wobei moderne Beton- und Glasbauten kaum noch auf die traditionelle Bauweise oder das landschaftliche Umfeld Rücksicht nehmen. Diese Entwicklungen führen dazu, dass Süd-Tirol an Einzigartigkeit verliert – genau die Besonderheit, die Touristen suchen und für die sie nach Süd-Tirol kommen. Um die Kultur und Identität Süd-Tirols nachhaltig zu schützen, ist es daher entscheidend, dass alle Beteiligten informiert und sensibilisiert werden.

Eingereicht am:

3. Oktober 2025

Zur Anfrage:

Hier klicken!

Zur Antwort

noch ausständig

kulturelle Identität, Landtag, Schriftliche Anfrage, Sensibilisierung, Tourismusbranche
Ansage im Zug nur in Italienisch
Falschangaben bei WOBI-Wohnungen

Das könnte dich auch interessieren