Beschlussantrag im Landtag

Tiroler Büchertausch und Tiroler Bibliothekskarte

Allgemein, Schlagzeilen
Allgemein, Schlagzeilen
Beschlussantrag im Landtag

Tiroler Büchertausch und Tiroler Bibliothekskarte

In der Oktobersitzung des Landtages bringt die Süd-Tiroler Freiheit den Beschlussantrag „Tiroler Büchertausch“ ein. Ziel ist es, den literarischen und kulturellen Austausch im historischen Tirol zu vertiefen und die gemeinsamen Wurzeln zu pflegen. Zudem soll über die Europaregion Tirol eine Bibliothekskarte eingeführt werden, mit welcher der Zugang zu allen Bibliotheken und Archiven in ganz Tirol möglich wird.

Kern des Projektes ist der jährliche Austausch ausgewählter Bücher von Autoren aller Landesteile. Eine gemeinsame Kommission soll dafür sorgen, dass eine breite Palette an Werken – von Klassikern bis zu zeitgenössischer Literatur – in den Bibliotheken in Süd-, Nord-, Ost- und Welsch-Tirol zugänglich wird. Die Übergabe der Bücher soll jeweils in einem feierlichen Rahmen stattfinden.

Zusätzlich schlägt die Süd-Tiroler Freiheit vor, die Bibliotheken in den einzelnen Landesteilen enger zu verknüpfen. Leser sollen künftig die Möglichkeit haben, Bücher grenzüberschreitend auszuleihen und zurückzugeben – insbesondere auf digitalem Wege. Mit der Einführung einer „Tiroler Bibliothekskarte“ soll der Zugang zu allen Bibliotheken in der Europaregion Tirol ermöglicht werden und damit das gesammelte Wissen in ganz Tirol allen Tirolern zugänglich werden.

Literatur und Wissen sind der Schlüssel zur eigenen Identität. Wenn Süd-Tiroler leichter Zugang zu Werken aus Nord-Tirol haben und umgekehrt, dann wächst das Bewusstsein für unsere gemeinsame Kultur und Geschichte“, betont die Landtagsabgeordnete der FPÖ im Bundesland Tirol, Gudrun Kofler.

Auch der Klubobmann der Süd-Tiroler Freiheit, Sven Knoll, unterstreicht die Bedeutung des Projektes: „Der Tiroler Büchertausch und eine gemeinsame Bibliothekskarte sind weit mehr als eine symbolische Geste. Sie schaffen eine lebendige kulturelle Brücke zwischen den Tiroler Landesteilen, die jedes Jahr aufs Neue sichtbar und erlebbar wird.

Mit dem „Tiroler Büchertausch und der Tiroler Bibliothekskarte“ soll die kulturelle Zusammenarbeit in der Europaregion Tirol in einem weiteren Bereich nachhaltig gestärkt und ein lebendiges Ritual geschaffen werden, das die Verbundenheit des historischen Tirols festigt.

Sven Knoll, Landtagsabgeordneter der Süd-Tiroler Freiheit
Gudrun Kofler, Landtagsabgeordnete der FPÖ Tirol

Beschlussantrag, Bibliothekskarte, Euregio, Europaregion Tirol, Gudrun Kofler, Landtag, Nord-Tirol, Ost-Tirol, Süd-Tirol, Sven Knoll, Tiroler Büchertausch, Welsch-Tirol
Faschistische Mythenpflege statt historischer Aufarbeitung

Das könnte dich auch interessieren