Der Süd-Tiroler Landtag hat in seiner heutigen Sitzung über den von der Süd-Tiroler Freiheit eingebrachten Beschlussantrag zum „Tiroler Büchertausch“ abgestimmt. Dabei wurde der letzte Punkt des Antrages angenommen: Die Landesregierung soll – in Zusammenarbeit mit dem Bundesland Tirol und der Provinz Trient – die Möglichkeit einer gemeinsamen Bibliothekskarte für die gesamte Europaregion Tirol prüfen.
„Dass dieser Teil unseres Antrages angenommen wurde, ist ein wichtiges Signal“, erklärt Landtagsabgeordneter Sven Knoll. „Auch wenn es nur ein kleiner Schritt ist, zeigt er, dass konkrete Ideen für das Zusammenwachsen Tirols auf offene Ohren stoßen.“Die Süd-Tiroler Freiheit sieht in dieser Entscheidung eine Bestätigung ihres Weges, die Zusammenarbeit der Tiroler Landesteile mit greifbaren Projekten zu fördern.
Eine gemeinsame Bibliothekskarte wäre ein praktisches Beispiel dafür, wie Bürger über die Landesgrenzen hinweg Zugang zu Wissen und Kultur erhalten können.„Wir wollen Brücken bauen – nicht mit großen Worten, sondern mit kleinen, realisierbaren Projekten, die den Alltag der Menschen verbinden“, betont Knoll.
„Jeder dieser Schritte bringt uns dem Ziel näher, Tirol wieder stärker als Einheit zu leben und wahrzunehmen.
“Die Süd-Tiroler Freiheit wird sich auch weiterhin mit konkreten Vorschlägen dafür einsetzen, dass die historischen Tiroler Landesteile in Kultur, Bildung und Alltag wieder enger zusammenrücken.
L.-Abg. Sven Knoll