Anträge im Gemeinderat:

Praktische Vorschläge für Villanders!

Anträge im Gemeinderat:

Praktische Vorschläge für Villanders!

Von Infrastrukturprojekten über die Förderung des Ehrenamtes bis hin zu bürgerfreundlicheren Öffnungszeiten beim Recyclinghof: Die Gemeinderäte der Süd-Tiroler Freiheit Villanders bringen gleich mehrere wichtige Anträge in die nächste Gemeinderatssitzung ein.

  • Neue Auffahrt auf die Franz-von-Defregger-Gasse
    Die derzeitige Auffahrt zur Franz-von-Defregger-Gasse ist im Bereich zwischen „Steinbock“ und „Schmied“ sehr schmal. Bei der Auffahrt kommt es regelmäßig zu Beschädigungen an Fahrzeugen und Gebäudefassaden. Besonders problematisch ist die Situation für Rettungs- und Einsatzfahrzeuge, denn sie können nur eingeschränkt und mit kleinen Fahrzeugen passieren, was im Ernstfall wertvolle Minuten kosten kann. Deshalb schlägt die Süd-Tiroler Freiheit im Gemeinderat vor, eine neue Auffahrt über die Wiese neben dem Steinbock zu errichten und fordert, mit dem Grundstücksbesitzer zu verhandeln, um eine einvernehmliche Lösung im Sinne der Allgemeinheit zu erreichen.
  • Ausbau und Verbreiterung der Oberland-Straße
    Die Oberland-Straße ist nicht nur die wichtigste Verbindung zur Villanderer Alm, sondern auch die Zufahrtsstraße für zahlreiche bewohnte Höfe entlang der Strecke und wird somit täglich stark befahren. Neben dem regelmäßigen Linienbusverkehr nutzen zahlreiche Einheimische, Besucher und Touristen die Strecke. Die bestehende Straße weist jedoch zahlreiche Engstellen und unübersichtliche Kurven auf, die besonders für ortsunkundige Touristen eine Gefahr darstellen. Die Gemeinderäte der Süd-Tiroler Freiheit fordern deshalb, mit den betroffenen Grundbesitzern entlang der Oberland-Straße zu verhandeln, um die erforderlichen Grundstücksflächen abzulösen und somit den Straßenausbau zu ermöglichen.
  • Unterstützung des Ehrenamtes und der Organisationen des Dritten Sektors
    Ohne die vielen Vereine und Ehrenamtlichen würde in Villanders vieles stillstehen. Doch die zunehmende Bürokratie und das staatliche Vereinsregister (RUNTS) überfordern und entmutigen leider immer mehr Vereinsmitglieder. Die Süd-Tiroler Freiheit will sich für die Wertschätzung und konkrete Entlastung der Ehrenamtlichen einsetzen und fordert deshalb, eine Anlaufstelle in der Gemeindeverwaltung einzurichten, die Vereine aktiv unterstützt, über Fristen und neue Regelungen informiert und bei Antragstellungen hilft.
  • Ankauf des alten Widums
    Der alte Widum von Villanders steht seit Jahrzehnten ungenutzt leer. Bereits in der Vergangenheit wurde mehrfach über ein mögliches Interesse der Gemeinde diskutiert, dieses bedeutende Baudenkmal samt Grundstück im Ortskern zu erwerben und für die Allgemeinheit zu sichern. Insbesondere im Dorfkern, wo freie Flächen äußerst knapp sind, bietet sich damit die Gelegenheit, ein Stück wertvolle Bausubstanz für die Gemeinde zu gewinnen und langfristig für die Allgemeinheit nutzbar zu machen. Die Gemeinde könnte durch den Erwerb sowohl den Schutz und Erhalt des historischen Gebäudes sicherstellen als auch dessen Nutzung, sei es kulturell, sozial oder organisatorisch. Die Süd-Tiroler Freiheit fordert deshalb, mit einem Antrag im Gemeinderat mit den Besitzern in konkrete Verhandlungen zu treten.
  • Bürgerfreundlichere Öffnungszeiten beim Recyclinghof
    Derzeit ist der Recyclinghof in Villanders nur mittwochs von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Zahlreiche Bürger haben sich über diese eingeschränkten Öffnungszeiten beschwert. Besonders Berufstätigen erschweren diese Öffnungszeiten den Zugang zum Recyclinghof. Darüber hinaus führen die kurzen Öffnungszeiten regelmäßig zu Verkehrschaos und langen Wartezeiten. Sowohl die Bürger als auch die Gemeindearbeiter sind von dieser Belastung betroffen. Umliegende Gemeinden bieten vergleichsweise deutlich bürgerfreundlichere Öffnungszeiten an. Um den Bedürfnissen der Villanderer Bürger besser gerecht zu werden, fordert die Süd-Tiroler Freiheit eine zusätzliche Öffnung des Recyclinghofes an zwei Samstagen im Monat. Diese Maßnahme würde die Wartezeiten reduzieren, die Nutzungsmöglichkeiten für Berufstätige verbessern und die Bürgerfreundlichkeit des Recyclinghofes deutlich erhöhen.

Mit diesen Vorschlägen will die Süd-Tiroler Freiheit Villanders vor allem eines erreichen: praktische Lösungen für die Menschen im Dorf. Die genannten Vorschläge sind realistisch, durchdacht und umsetzbar. Deshalb hoffen die Gemeinderäte der Süd-Tiroler Freiheit auf breite Unterstützung im Gemeinderat!

Die Gemeinderäte der Süd-Tiroler Freiheit Villanders
Tobias Baumgartner, Christian Gasser, Karl Gruber, Walter Huber, Walter Klammer, Daniel Prossliner, Gabriel Rabensteiner

Christian Gasser, Daniel Prossliner, Franz-von-Defreggergasse, Gabriel Rabensteiner, Karl Gruber, Recyclinghof, Tobias Baumgartner, Unterstützung des Ehrenamtes, Villanders, Walter Huber, Walter Klammer
Fehlende Inflationsanpassung und steigendes Rentenalter
Ausflug ins Volkskundemuseum Dietenheim

Das könnte dich auch interessieren