Süd-Tiroler Freiheits Akademie

BESICHTIGUNG: BAS-Ausstellung – die Helden der 1960er Jahre

Allgemein, Schlagzeilen
Allgemein, Schlagzeilen
Süd-Tiroler Freiheits Akademie

BESICHTIGUNG: BAS-Ausstellung – die Helden der 1960er Jahre

Sepp Kerschbaumer, Luis Amplatz, Jörg Klotz – Namen, die für den Einsatz für die Freiheit Süd-Tirols stehen. Sie und viele andere mutige Tiroler schlossen sich in den 1960er Jahren zum „Befreiungsausschuss Südtirol“ (BAS) zusammen, um sich gegen die Unterdrückung durch den italienischen Staat zur Wehr zu setzen. Ihr Kampf war geprägt von Idealismus, Entschlossenheit – und dem Willen, die Tiroler Heimat vor der endgültigen Italianisierung zu bewahren.

Gemeinsam mit dem Sprachwissenschaftler Dr. Cristian Kollmann tauchst du in die Ausstellung „BAS – Opfer für die Freiheit“ ein, die mit vielen historischen Dokumenten, Bildern und Zeitzeugenberichten einen einzigartigen Einblick in diese dramatische Zeit gibt. Du erfährst, wie der Widerstand entstand, wie sich der Alltag dieser Männer gestaltete, wie sie verfolgt wurden – und wie ihr Einsatz das Schicksal Süd-Tirols für immer verändert hat.

Die Ausstellung zeigt nicht nur politische Ereignisse, sondern auch die menschliche Seite dieser Bewegung: den Mut, das Leid und die Opferbereitschaft jener, die bereit waren, alles zu riskieren – für die Heimat, für die Freiheit, für Tirol.

Die Teilnahme ist kostenlos. 

Donnerstag, 08. November 2025
15.00 – 17.00 Uhr
Bozen, BAS-Ausstellung
Anmeldung: info@suedtiroler-freiheit.com oder +39 338 334 4839 (WhatsApp)

Mit Dr. Cristian Kollmann | Sprachwissenschaftler

Ausstellung, BAS-Ausstellung, Befreiungsausschuss Süd-Tirol, Besichtigung, Besuch, Bozen, Dr. Cristian Kollmann, Führung, Jörg Klotz, Luis Amplatz, Sepp Kerschbaumer, Süd-Tiroler Freiheits Akademie, Weiterbildung
Selbstmord durch verstärkte Hilfsangebote verhindern!

Das könnte dich auch interessieren