Der Meraner Gemeinderat Hannes Widmann von der Süd-Tiroler Freiheit fordert die Stadtregierung auf, den in italienischen Texten verwendeten Namenszusatz „Puccini“ beim Stadttheater Meran endgültig zu streichen.
„Das Meraner Stadttheater ist ein Haus der Kultur – kein Denkmal für faschistische Italianisierungspolitik! Der Namenszusatz ‚Puccini‘ ist ein Relikt der Unterdrückung der deutschsprachigen Bevölkerung in Süd-Tirol und hat an einem öffentlichen Gebäude nichts verloren“, erklärt Widmann.
Er stellt klar: „Wer heute noch so tut, als sei dieser Name eine harmlose Künstlerwidmung, verschweigt bewusst den historischen Kontext. Der Zusatz ‚Puccini‘ wurde in der Zeit des Faschismus vergeben, als alles Deutsche aus dem öffentlichen Raum getilgt werden sollte. Das war keine Kulturpolitik, das war Zwangsitalianisierung – ganz unabhängig von den künstlerischen Leistungen Puccinis, die nicht das Thema sind.“
Für Widmann ist die Sache eindeutig: „Die Stadt Meran muss den Mut haben, diesen Namenszusatz konsequent aus allen amtlichen Verwendungen zu streichen. Kunst kann man ehren, ohne die Geschichte zu vernebeln.“
Und er kündigt an: „Ich werde das Thema mit Nachdruck im Gemeinderat verfolgen. Die Bürgermeisterin muss jetzt handeln, damit der Namenszusatz nicht weiterhin amtlich geführt wird. Geschichte kann man nicht ändern, aber man kann aufhören, faschistische Relikte weiterzuführen – und in Meran gibt es davon noch viel zu tun.“
Hannes Widmann, Gemeinderat der Süd-Tiroler Freiheit in Meran







