Bezirksgruppe Unterland/Überetsch – Belastungen fürs Unterland nehmen zu
Beim jüngsten Treffen der Bezirksgruppe Unterland/Überetsch standen die im Herbst stattfindenden Landtagswahlen im Mittelpunkt. Da die Bewegung SÜD-TIROLER FREIHEIT bei den Wahlen mit eigenem Listenzeichen antritt, ist die Bezirksgruppe darum…
Stadtgemeinde Meran will aus den SWAP-Geschäften aussteigen – Erste Vertragsauflösung beschlossen
Die Meraner Gemeinderätin der SÜD-TIROLER FREIHEIT, Reinhild Campidell, begrüßt die Entscheidung des Meraner Stadtrates, zumindest aus einem der beiden SWAP-Verträgen auszusteigen. Bei diesen SWAP-Verträgen handelt es sich um Spekulationsgeschäften mit…
Leserbrief: Schmarozzer
Anfangs war der Termin für die Neuwahlen der 6. April. Der wurde aber auf den 13.4.2008 verlegt, weil dann die Legislatur die Dauer von 2 Jahren und 1 Tag erreichen…
Bleiben Paulsner Schmierereien ungestraft?
Der Südtiroler Heimatbund hat eine Firma damit beauftragt, die verschmierte Gedenktafel für Sepp Kerschbaumer und seine Mitstreiter im Friedhof von St. Pauls zu säubern. Die Gedenkstätte, die von Unbekannten in…
Einladung zum Informationstreffen der SÜD-TIROLER FREIHEIT in Sarnthein
Derzeit hält die neue politische Bewegung rund um die Landtagsabgeordnete Dr. Eva Klotz verschiedene Informationstreffen ab. Aufgrund des starken Mitgliederzuwachses im Sarntal wird das nächste Treffen in Sarnthein abgehalten. Das…
Leserbrief: Selbstbestimmungsrecht
Dr. Brunner fordert Ausweitung der Debatte um Rückgliederung Südtirols an Österreich; dieses Thema dürfe man nicht den "Rechten" überlassen (Dolomiten,5.2.08). Seit Italien die UNO- Menschenrechtspakte unterzeichnete, arbeiten wir für Ausübung…
Die SWAP-Geschäfte der Südtiroler Gemeinden: Glücksspiel mit Steuergeldern?
Insgesamt 11 Südtiroler Gemeinden haben in den letzten Jahren SWAP-Verträge (Zinstauschgeschäfte) abgeschlossen, um damit die hohe Darlehensschuld zu vermindern. Es sind dies die Gemeinden: Auer, Bozen, Branzoll, Freienfeld, Kaltern, Leifers,…
Montan/Pinzon: Postzustellungdienst funktioniert schlecht – Zahlreiche Beschwerden
Der Gemeinderat der Bewegung SÜD-TIROLER FREIHEIT, Werner Thaler, kritisiert den nunmehr über Monaten andauernden und mangelhaften Postzustellungsdienst in den Montaner Ortsteilen Pinzon und Neu-Montan. Trotz gegenteiligen Versprechungen der Postverwaltung sind…
Leserbrief: Was bleibt dem Bauer?
Seit 1. Februar kostet die Milch 1,25 Euro. Sie kostet damit 10 % mehr als vor einem Jahr. Von dieser ganzen Verteuerung für den Endverbraucher möge mir jemand erklären, wieviel von…
Italien: eine unendliche Geschichte des Scheiterns
Als Beweis für die Unfähigkeit des italienischen Staates, die selbst verursachten politischen Probleme in den Griff zu bekommen und mahnendes Zeugnis für die unsichere Zukunft Süd-Tirols bei Italien, bezeichnet der…
Schulen: Freie Quote nicht auf Kosten von Deutsch und Geschichte erhöhen!
Die Landtagsabgeordnete der Bewegung SÜD-TIROLER FREIHEIT, Eva Klotz, hat sich von jeher für die Autonomie der Schulen ausgesprochen, warnt jedoch davor, infolge der Erhöhung der freien Quote auf 20% bei…
Foppereien der Post oder andauernd "momentan"
Als regelrechte "Fopperei" des Bürgers bezeichnet das Hauptausschussmitglied der SÜD-TIROLER FREIHEIT, Roland Lang, die Auskünfte der Post unter der grünen Nummer 803.160. Nachdem bereits die Postvordrucke (siehe Anlage), die bei…
Bezirksgruppe Bozen Stadt/Land gegründet – Mit Infoständen der SÜD-TIROLER FREIHEIT in die Gemeinden
Beim jüngsten Bezirksinformationsabend der SÜD-TIROLER FREIHEIT wurde die Bezirksgruppe Bozen Stadt/Land offiziell aus der Taufe gehoben. Das Treffen wurde in Terlan abgehalten. Dabei konnte Bezirkssprecher Lorenz Puff (im Bild links)…
