Aktuelle Fragestunde April 2017: Umweltschutz muss belohnt und nicht bestraft werden!
Mit dem Stabilitätsgesetz 2015 wurde von der italienischen Regierung die Mehrwertsteuer für Holzpellets auf 22 Prozent angehoben. Es folgten scharfe Proteste aus Süd-Tirol, zurückgenommen wurde die Erhöhung bislang aber nicht.…
Aktuelle Fragestunde April 2017: Steuererklärung in deutscher Sprache
Am 22. Juli 2016 jubilierte Kammerabgeordnete Renate Gebhard in einer Presseaussendung, dass es ihr und Landeshauptmann Kompatscher gelungen sei, dass das für die Steuererklärung vorausgefüllte Modell 730 nunmehr auch in…
Finanzielle Sozialhilfe – Fast die Hälfte geht an Ausländer!
Annähernd die Häfte der finanziellen Sozialhilfe der Bezirksgemeinschaft Überetsch/Unterland wird zugunsten von Nicht-EU-Bürgern ausbezahlt. Für das Jahr 2016 sind es 3.389.198 Euro, wovon 433.554 Euro für soziales Mindesteinkommen und 2.926.234…
"Südtiroler brauchen keinen zweiten Pass" – Gegendarstellung von L.Abg. Bernhard Zimmerhofer
Antwort auf den Leserbrief vom 10. April 2017 von Herrn Mag. Johannes Paul Cammerlander aus Innsbruck: „Südtiroler brauchen keinen zweiten Pass“. (mehr …)
Pro & Contra – Das Mussolinirelief – Kollmann gegen Heiss
Am Dienstagabend diskutierten in der Sendung „Pro und Contra“ auf Rai Südtirol Cristian Kollmann (Süd-Tiroler Freiheit) und L.-Abg. Hans Heiss (Verdi-Grüne-Vërc) zum Thema „Das Mussolinirelief: Kluge Entschärfung oder fauler Kompromiss?“.…
Zum Nachhören: Mittagsmagazin mit Sven Knoll zum Thema Bettelverbot
Der Staatsrat in Rom hat vor wenigen Tagen das sogenannte Bettelverbot aufgehoben. Der Landtagsabgeordnete der Süd-Tiroler Freiheit, Sven Knoll, bezeichnet das Urteil als skandalös und realitätsfremd. Das Thema Bettelverbot wurde…
Tag der Einheit Italiens ist kein Grund zum Feiern!
In Leifers fand unlängst eine Feier zur Einheit Italiens statt, zu der Bürgermeister Christian Bianchi aufgerufen hatte. Daran nahmen Abordnungen der Carabinieri, Alpini und weiterer Verbände teil. Drei Schulkassen der…
Leserbrief: Gedenkstein-Enthüllung am 22. April um 15 Uhr auf dem Tummelplatz
Vor einiger Zeit habe ich eine Einladung zur Einweihung der Gedenktafel vom Lehrer Franz Innerhofer bekommen, welcher 1921 beim Trachtenumzug in Bozen von den Faschisten erschossen wurde! Der Andreas-Hofer-Bund-Tirol (AHB-T)…
11. April 2017, 20.20 Uhr: Pro und Contra zum Thema Mussolinirelief.
Vor wenigen Tagen hat die Umgestaltung des Mussolinireliefs am Gebäude der Bozner Finanzämter begonnen. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage: Wie soll unser Land mit diesen Zeugnissen der Vergangenheit…
Organisiertes Betteln ist kein Recht, sondern eine Belästigung.
Als völlig realitätsfremd und gegen die Interessen der einheimischen Bevölkerung gerichtet, bezeichnet der Landtagsabgeordnete der Süd-Tiroler Freiheit, Sven Knoll, das Urteil des italienischen Staatsrates, welcher die Verordnung einiger Gemeinden gegen…
Wo geht's hier nach „Spelunke“?
Es freut mich, dass Rainer Seberich in seinem Leserbrief vom 4. April die von ihm am 11. März aufgestellte Behauptung zurücknimmt, der amtliche Name für Spiluck laute nicht „Spelonca“, sondern…
Von wegen „Entschärfung“: Öffentlichkeit wird für dumm verkauft!
Die Bozner Ortsgruppe der Süd-Tiroler Freiheit wiederholt ihre Kritik am Schriftzug „Kein Mensch hat das Recht zu gehorchen“, der das Mussolinirelief überleuchten soll. (mehr …)
SVP schafft Bezirkskrankenhäuser Sterzing und Innichen ab.
Entgegen allen Wahlversprechen hat die SVP im Süd-Tiroler Landtag soeben die Bezirkskrankenhäuser von Sterzing und Innichen als eigenständige Krankenhäuser abgeschafft und unterstellt diese den Krankenhäusern von Brixen und Bruneck. Damit…
Ja zur Standseilbahn Tirol – Meran – Schenna, aber Zweifel am Standort der Bergstation in Schenna
Die Schenner Gemeinderäte der Süd-Tiroler Freiheit, Reinhard Holzeisen, Doris Mitterhofer und Tobias Öttl haben sich nach der Vorstellung der Studie zum Seilbahnprojekte Tirol – Meran – Schenna noch nähere Informationen…