Anfrage: Verschuldungssituation der Süd-Tiroler Gemeinden
Obwohl das Land Süd-Tirol offiziell als schuldenfrei gilt, weisen die Gemeinden erhebliche Verbindlichkeiten auf. (mehr …)
Schriftliche Anfrage: Ungereimtheiten bei „Speed-Check-Boxen“
Die sogenannten „Speed-Check-Boxen“ erhitzen regelmäßig die Gemüter hierzulande. Laut einem Schreiben des Gemeindenverbandes gehe aus einem Gutachten der Abteilung Straßendienst der Landesverwaltung hervor, dass die Kontrollboxen im Sinne der Straßenverkehrsordnung…
„Missbrauch seiner Amtsfunktion“: Süd-Tiroler Freiheit zeigt Kompatscher an!
Die Süd-Tiroler Freiheit hat heute am Landesgericht Bozen eine Eingabe gegen Landeshauptmann Kompatscher hinterlegt und gleichzeitig den Landesbeirat für das Kommunikationswesen informiert. Die Bewegung wirft Kompatscher vor, in seiner Funktion…
Parteiübergreifende Pressekonferenz: NEIN zur Verfassungsreform!
Die deutschsprachigen Abgeordneten der Oppositionsparteien im Landtag haben heute Vormittag ihr vereintes NEIN zur geplanten Verfassungsreform bei einer Pressekonferenz bekräftigt. Der Bevölkerung soll damit signalisiert werden, dass es nun gilt…
Faschistische Orts- und Flurnamen wären im Aostatal undenkbar!
Professor Annibale Salsa von der Universität Genua ist einer der wenigen italienischen Gelehrten, der sich traut, die faschistische Toponomastik in Südtirol offen anzusprechen (Artikel in „Dolomiten“ vom 25. November 2016).…
Schriftliche Anfrage: Wartelisten in Pflege- und Altersheimen
In Südtirol gibt es 75 akkreditierte Senioren- bzw. Pflege- und Altersheime. Rund 73.700 Personen sind älter als 70 Jahre, dies entspricht 14 Prozent der Bevölkerung Süd-Tirols. Laut Prognosen des Landesstatistikinstituts…
JETZT LIVE: Podiumsdiskussion zur Verfassungsreform in St. Ulrich – Chance oder Gefahr für Südtirol?
++ Jetzt live ++ Die Podiumsdiskussion zur italienischen Verfassungsreform, im Kulturhaus in St. Ulrich. Was steht uns bevor, wenn sich Italien für die neue zentralistische Verfassung entscheidet? Ist es eine Chance…
Betreibt Regierungskommissariat üble Nachrede über Süd-Tirol?
„Mit ihren Polemiken rund um den landesüblichen Empfang von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker haben die Italiener ihr wahres Gesicht gezeigt!“, empört sich die Landtagsabgeordnete der Süd-Tiroler Freiheit, Myriam Atz Tammerle. (mehr …)
Neuausrichtung von Rai Südtirol ist dringend notwendig!
Der Landtagsabgeordnete der Süd-Tiroler Freiheit, Bernhard Zimmerhofer, fordert in einem Beschlussantrag die Umwandlung von Rai Südtirol in einen unabhängigen Landessender. Jüngster Anlass für Zimmerhofers Forderung ist der Rücktritt des Chefredakteurs…
Der Schulbetrieb in Obermais muss aufrechterhalten werden
„Der Schulbetrieb in Obermais muss aufrechterhalten werden!“ fordert der Gemeinderat der Süd-Tiroler Freiheit Meran Christoph Mitterhofer. „Die Machtspielchen des Landes, der Gemeinde sowie die Habgier Privater, dürfen nicht zu Lasten…
„Nein zu Rom“: Süd-Tiroler Freiheit startet Radiooffensive
Am Sonntag entscheidet sich, ob Italien in einen zutiefst zentralistischen Staat umgewandelt werden soll. Für Süd-Tirol birgt die Verfassungsreform erhebliche Gefahren. Vor diesen wird uns auch die von der SVP…
Freiheit TV: „Chance oder Gefahr für Südtirol“ – Die Podiumsdiskussion zur Verfassungsreform
Die Schützenkompanie Prad und der Südtiroler Schützenbund luden nach Prad um über die italienische Verfassungsreform zu diskutieren. An der Podiumsdiskussion nahmen der Landtagsabgeordnete der Süd-Tiroler Freiheit, Sven Knoll, Pius Leitner…
Sensiblerer Umgang mit den Italienern?
Der landesübliche Empfang von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat nicht nur den rechten wie linken italienischen Parteien sauer aufgestoßen, sondern auch, wie sollte es anders sein, den ach so auf ethnischem…
Aufruf der SVP: Illegales Märchen!
„Es war einmal…“: So beginnt der SVP-Wahlaufruf an ihre Mitglieder zwar nicht; er hätte es aber tun sollen! Denn der Aufruf ist im Grunde ein Märchen, das Tatsachen verdreht und…