Verschuldungssituation der Süd-Tiroler Gemeinden
Obwohl das Land Süd-Tirol offiziell als schuldenfrei gilt, weißen die Gemeinden hierzulande beträchtliche Verbindlichkeiten auf. (mehr …)
Zivilschutz/Berufsfeuerwehr in Süd-Tirol
Die SÜD-TIROLER FREIHEIT richtet folgende Fragen bezüglich Zivilschutz bzw. Berufsfeuerwehr an die Landesregierung. (mehr …)
Europäischer Führerschein
Während des Studiums in Wien 1999 hat eines unserer Mitglieder dort seinen europäischen B-Führerschein gemacht. Nach Abschluss seines Studiums 2004 ist er wieder nach Süd-Tirol zurückgekehrt. Damals hat er sich…
Schriftliche Anfrage: Direkte Zugverbindung Lienz – Innsbruck
Mit Beschluss Nr. 20 hat der Dreierlandtag am 28. Oktober 2014 Folgendes beschlossen: „Der Dreierlandtag spricht sich für ein gesamtheitliches Mobilitätskonzept der Europaregion Tirol unter besonderer Zielsetzung von direkten und…
Schriftliche Anfrage: Abfassen der Protokolle von Sicherheitskräften
Immer wieder kommt es vor, dass Touristen bei einem Autounfall in Süd-Tirol von den Sicherheitskräften aufgefordert werden, den Unfallhergang in Unfallprotokollen (der Sicherheitskräfte) selber niederzuschreiben. (mehr …)
Konventionierungspflicht bei Zweitwohnungen
Viele Gemeinden Süd-Tirols, vornehmlich jene mit starkem Touristenaufkommen, weisen eine zum Teil sehr hohe Quote an Zweitwohnungen auf. Das Statistikamt ASTAT zählte am Stichtag 31.12.2012 12.963 Zweitwohnungen in Süd-Tirol. In…
Einzug des angesammelten Vermögens zur BBT-Querfinanzierung durch den Staat
Wie die Tageszeitung „Dolomiten“ am 18. Juni 2014 berichtete, plane die Regierung Renzi mit ihrem Gesetzesdekret zur öffentlichen Verwaltung die 550 Millionen Euro, welche durch die Brennerautobahn AG zur Querfinanzierung…
Schließung der Geburtenstation in Sterzing: SVP hinterlässt verbrannte Erde!
Die Landtagsabgeordneten der Süd-Tiroler Freiheit, Sven Knoll, Bernhard Zimmerhofer und Myriam Atz Tammerle, zeigen sich im Zuge der möglichen Schließung der Geburtenstation im Krankenhaus Sterzing „schwer enttäuscht“ von der Süd-Tiroler…
Südtiroler Heimatbund: Hochfest Peter und Paul: Der vergessene Feiertag!
Am 29. Juni wird von der Kirche das Hochfest Peter und Paul feierlich begangen. Bis zum Jahre 1977 war dieser große Festtag auch in Südtrol ein gesetzlicher gebotener Feiertag. Dann…
Aktuelle Fragestunde Dezember 2015: Sprachbarometer 2014 – Toponomastik
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) stellte Anfang Oktober 2015 das Sprachbarometer 2014 vor. Mit diesem wurden u.a. Meinungen über die Mehrsprachigkeit der Toponomastik festgehalten. Ergebnis: Von den drei Sprachgruppen erscheint…
Stau auf der Brennerautobahn
Am vergangenen Wochenende ist es aufgrund des Fronleichnamfeiertages wieder zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen auf der Brennerautobahn gekommen. Vor der Mautstelle Sterzing kam es auf der Nordspur zu einem kilometerlangen Rückstau, der Wartezeiten…
Landesrätin Stocker bekommt Kosten für die Flugrettung nicht in den Griff!
„Die effektiven Kosten für die Flugrettung in Süd-Tirol haben sich innerhalb eines Jahres (2014–2015) von 2.5 auf 4.6 Millionen € fast verdoppelt.“ Zu dieser Feststellung gelangt Bernhard Zimmerhofer von der…