Seltsame Prioritäten!
Oberste Priorität wird ihm neuen Flughafenkonzept den sogenannten „Feeder“ und „Code-Share Flügen“ eingeräumt. Vereinfacht ausgedrückt: Den Linienflügen. Das Entwicklungskonzept nennt dabei absteigend vier Prioritäten: (mehr …)
Alle Wege führen (bereits) nach Rom!
Wenig gefragt waren in der Vergangenheit die beiden Flüge von und nach Rom. Trotzdem werden die Rom-Flüge als oberste Priorität im neuen Flughafenkonzept angeführt. (mehr …)
Ein Einzugsgebiet von 1.000.000 Gästen?!
Jeder noch so gute Business-Plan steht und fällt mit den zugrunde gelegten Erwartungen und Annahmen. Im neuen Flughafenkonzept steht zu lesen: „Die Region Südtirol verfügt aber auch über ein Einzugsgebiet…
Gebiet um den Flughafen verliert an Wert!
Vor kurzem hat das Verwaltungsgericht bestätigt, dass aufgrund der Lage des Einkaufszentrums „Twenty“ im Risikoplan des Flughafens nur noch 500 Personen gleichzeitig ins Gebäude dürfen. Das Verwaltungsgericht untersagte zudem die…
Es wurden schon so viele Millionen in den Flughafen gesteckt. Diese wären umsonst gewesen!
Dieses Geld, 120 Millionen Euro, wurde bereits sinnlos verwendet und kommt in der Tat nicht wieder. Die Frage, die sich jeder bei der Volksbefragung am 12. Juni aber stellen muss,…
Ein Nein bedeutet nicht automatisch das Aus für den Flughafen!
Sollte die Süd-Tiroler Bevölkerung am 12. Juni mehrheitlich mit Nein stimmen, wird das Land bei der Betreibergesellschaft ABD aussteigen bzw. diese veräußern. Das bedeutet, dass keine Steuergelder mehr in die…
„Siamo in Italia“: Die unendliche Geschichte!
„Viele im öffentlichen Dienst stehende Italiener haben unzureichende berufsbezogene Deutschkenntnisse und machen nur willkürlich davon Gebrauch.“ Zu diesem vernichtenden Urteil kommt nicht „nur“ die Süd-Tiroler Freiheit, sondern der wissenschaftliche Dienst…
Anfrage: Bildungseinrichtungen der Stadt Meran
Vor kurzem wurde bekannt dass in einigen Bildungseinrichtungen der Stadt Meran (wie Kindergärten) keine Ausgaben für didaktisches Material gemacht wurden. Nun stehen diese ohne Arbeitsmaterialien dar. Um auf diese prekären Zustände eine Antwort…
„Aiò ch’hè ora“ – Süd-Tiroler Freiheit auf Generalversammlung der Europäischen Freien Allianz auf Korsika
Vom 31. März bis zum 2. April findet auf Korsika die Generalversammlung der Europäischen Freien Allianz (EFA) statt. Der Gastgeber ist heuer die Partei „Partitu di a Nazione Corsa“ (PNC),…
Südtiroler Heimatbund: Das Regierungskommissariat hat nichts im Konvent der 33 zu suchen
Als politisch unklug und kontraproduktiv bezeichnet der Südtiroler Heimatbund die denkbare Aufnahme von Francesca De Carlini, ihres Zeichens Vizepräfektin des italienischen Staates in Südtirol, in den erlauchten Kreis des Konvents…
Zeitzeugen der 1960er Jahre berichten: Meinrad Berger
In der Reihe „Zeitzeugen“ sprechen Akteure und Zeugen des Süd-Tiroler Freiheitskampfes der 1960er Jahre über ihre Erlebnisse. Im hier veröffentlichten Interview kommt Meinrad Berger, Jahrgang 1946, zu Wort. (mehr …)
Kritik der Süd-Tiroler Freiheit: Olanger Gemeinderat für Grenzzaun am Brenner und Innichen
Laut dem Gemeinderat der Süd-Tiroler Freiheit, Matthias Hofer, ist die Mehrheit im Olanger Gemeinderat für die Grenzkontrollen sowie die Errichtung eines Grenzzaunes am Brenner und Innichen. „Anders kann ich mir…
Straßennamen werden nicht mehr übersetzt – Erfolg für die Süd-Tiroler Freiheit
Der Gemeinderat von Olang hat sich in seiner letzten Sitzung dafür ausgesprochen, Straßennamen zukünftig nicht mehr zu übersetzen. Die Initiative ging auf einen Beschlussantrag der beiden Gemeinderäte der Süd-Tiroler Freiheit,…
Flughafenkonzept: Ich rechne mir die Welt, so wie sie mir gefällt…
Als Bestätigung für die Defizite des neuen Flughafenkonzepts wertet die Süd-Tiroler Freiheit die Aussagen des Piloten und Flugunternehmers Niki Lauda. Lauda betonte bei seinem Besuch in Bozen, dass Landungen am…