Josefitag würdig begehen und als Feiertag wieder einführen
Der Südtiroler Heimatbund ruft alle Landsleute auf, den Josefitag würdig zu begehen. Im Zeichen der Verbundenheit mit dem Tiroler Landespatron sollte auch die Tiroler Fahne ausgehängt werden, so Obmann Roland…
Schriftliche Anfrage: Vorrang für [Pseudo-]italienische Ortsnamen bei Fahrplansuche auf der Internetseite von Südtirol Mobil – ladinische Ortsnamen werden überhaupt nicht angezeigt!
Auf der Internetseite von Südtirol Mobil / Mobilità Alto Adige dürfen die Nutzer bei der Fahrplansuche neben den drei Landessprachen auch die englische Sprache wählen. In allen Sprachmodi können Abfahrts-…
Beschlussantrag: Mitteilungen der Ratsfraktionen
Bislang hatten die im Gemeinderat vertretenen Ratsfraktionen nicht die Möglichkeit, auf der Internetseite der Gemeindeverwaltung ihre Mitteilungen, bezogen auf ihre Verwaltungsarbeit, zu veröffentlichen. Doch würde dies nicht nur die Transparenz sondern…
Selbstbestimmungs-Referendum war erfolgreicher als Autonomie-Konvent
An den offenen Diskussionsrunden des Autonomie-Konvents, den sogenannten „Open Spaces“, haben laut Landtagspräsident Thomas Widmann rund 2000 Personen teilgenommen. Dieses Ergebnis wird von der Südtiroler Volkspartei als großer Erfolg bezeichnet.…
Süd-Tirol auf der falschen Seite des Grenzzauns!
Die Regionalratsabgeordneten der Süd-Tiroler Freiheit werfen dem Süd-Tiroler Landeshauptmann vor, in der Flüchtlingspolitik eine Statistenrolle einzunehmen. (mehr …)
Die Junge SÜD-TIROLER FREIHEIT gratuliert Peter Fill zum Erfolg
Zum ersten Mal holt einer unserer Skisportler die Kristallkugel vom Abfahrtsweltcup nach Süd-Tirol. Die Junge Süd-Tiroler Freiheit freut sich über den Sieg des Kastelruther Skirennläufers Peter Fill und gratuliert ihm…
Regierungskommissarin stellt Verstöße gegen Gebrauch der deutschen Sprache in Abrede – ein Fall von Amtsunterlassung?
Bei Nichtbefolgung der Bestimmungen über die Zweisprachigkeit verhängt das Regierungskommissariat eine Geldstrafe in Höhe von bis zu 2.500 Euro. So steht es zumindest im Dekret des Präsidenten der Republik vom…
Beschlussantrag: Öffentliche Bauprojekte
Bauprojekte in unserer Umgebung betreffen uns meistens direkt, doch selten werden die Bürger/innen mit einbezogen. Um den Austausch zwischen den Verantwortlichen und den Bürgern zu fördern, stellt Christoph Mitterhofer einen…
Historische Publikation: Die Kriegshetze der italienischen Presse 1914–1915.
Die Regionalratsfraktion der Süd-Tiroler Freiheit hat heute ein neues Buch des Abgeordneten Sven Knoll vorgestellt. Dieses dokumentiert, wie die italienische Presse zwischen 1914 und 1915 die Bevölkerung in Italien gegen…
Schriftliche Anfrage: Anerkennung von in Deutschland absolvierten Fortbildungskursen durch die Ingenieurkammer Bozen
Ein junger Süd-Tiroler Ingenieur, der seit zwei Jahren in Deutschland lebt, aber trotzdem noch in der Ingenieurkammer der Provinz Bozen eingetragen ist, ist in der ungünstigen Situation, dass er mit der Ingenieurkammer…
Aktuelle Fragestunde März 2016: Aufschrift auf den Autos der Finanzpolizei
Die Aufschrift auf den Autos der Finanzpolizei in Süd-Tirol führt ausschließlich die italienische Bezeichnung „Guardia di Finanza“, was gegen die Zweisprachigkeitsbestimmungen verstößt. Die Straßenpolizei hat demgegenüber seit geraumer Zeit auf…
Aktuelle Fragestunde März 2016: Geschichtsprojekte mit Partisanenverband (ANPI)
Laut Landespresseamt hat die Landesregierung eine Vereinbarung zwischen den drei Schulämtern und dem Italienischen Partisanenverband (ANPI) gutgeheißen. Ziel sei es: „[…] das Wissen um die historischen Ereignisse im Zeitraum zwischen…
Schriftliche Anfrage: Übersetzbarkeit von Straßennamen.
In den Gemeinden wird vielfach, besonders von italienischer Seite, Druck ausgeübt, nicht nur Orts-, sondern auch Flurnamen im Sinne der Verpflichtung zur Zweisprachigkeit möglichst durchgehend zu übersetzen. Dabei sind die…