Grenzzaun am Reschen? Süd-Tiroler Freiheit Vinschgau warnt vor enormen Auswirkungen
Die Vinschgauer Bezirkssprecherin der Süd-Tiroler Freiheit, Sieglinde Stocker Gander, befürchtet durch die geplanten Grenzkontrollen bzw. die mögliche Errichtung eines Grenzzaunes am Reschen enorme Auswirkungen für Wirtschaft, Tourismus und Pendler. Die…
Mittwoch, 17. Februar, 20 Uhr im Café Priska in Schluderns: Informationsabend zur Gemeinderatswahl
Am Mittwoch, 17. Februar findet mit Beginn 20 Uhr im Café Priska in Schluderns ein Informationsabend zu den Gemeinderatswahlen in Schluderns statt. Das Treffen steht unter dem Motto „Deine Gemeinde-…
Grenzzaungeschichten: So funktioniert die „grenzenlose“ Zusammenarbeit zwischen den Tiroler Landesteilen
Nach einem Hin und Her (Grenzzaun oder nicht) konnte man wie bei vielen anderen Themen erkennen, wie gut die „grenzenlose“ Zusammenarbeit zwischen den Tiroler Landesteilen funktioniert. Süd-Tirol braucht endlich eine…
Schriftliche Anfrage: Lärmbelästigung durch die AKRAT-Recycling-Onlus Bozen
Ein Anwohner der AKRAT-Recycling-Onlus Bozen – einer Sozialgenossenschaft, die auf die Wiederverwertung von Möbeln und Textilien spezialisiert ist – hat sich über die Lärmbelästigung, die dort durch den Einsatz von…
Autonomie-Konvent in Brixen – Wenige Italiener anwesend – Volkstumspolitische Themen aktuell – Fotos online
Mehr als 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger sind am Samstag, 13. Februar 2016, zum vierten Open Space des Autonomiekonvents gekommen, der diesmal in Brixen stattgefunden hat. Vor allem in der…
Grenzzaun am Brenner: Verheerende Folgen für Süd-Tirols Wirtschaft und Tourismus
Die Errichtung eines Grenzzaunes am Brenner hätte sowohl für den Tourismus, wie auch für die gesamte Wirtschaftsbranche verheerende Folgen. Ein Grenzzaun am Brenner bedeutet die Wiedereinführung von Grenzkontrollen, unabhängig ob…
Grenzzaun auch bei Winnebach? Große Sorge im Pustertal!
Mit großer Sorge verfolgt der Bezirk Pustertal der Süd-Tiroler Freiheit die Berichte über die Errichtung eines Grenzzaunes am Brenner, mit dem sich Österreich vor einem zu erwartenden Flüchtlingsstrom aus Italien…
Heimatbund: Eine Zigarette im Sauerstofflager genügt
Als politisch leichtfertig und offenkundig ein Spiel mit dem Feuer charakterisiert der Südtiroler Heimatbund abermals die krasse Missachtung der deutschen Muttersprache. Dieses Mal betrifft sie ein rein italienischsprachiges Hinweisschild vor…
Wieder Grenzkontrollen und ein Grenzzaun am Brenner
Anlässlich des Ablebens der Europaregion Tirol, trauern wir um das aus unserer Mitte verschiedene Trugbild eines Europas ohne Grenzen. Meine herzliche Anteilnahme möchte ich auf diesem Wege den geistigen Schöpfern…
„Personen zu Krüppeln geschlagen und Terrorzelle ausgehoben, aber ansonsten ist alles sicher"
Vor kurzem war Merans Bürgermeister Paul Rösch medial wieder vermehrt präsent, einmal bei der Sicherheitsbilanz der Stadtpolizei, andererseits wurde er von Landeshauptmann Arno Kompatscher wiederholt bezüglich der Einberufung des Verwaltungsrates…
Keiner hat die Absicht einen Zaun zu errichten … von wegen!
Matthias Hofer, stellvertretender Landesjugendsprecher der Süd-Tiroler Freiheit übt scharfe Kritik an der geplanten Errichtung eines Grenzzauns am Brenner. Der ehemalige DDR-Chef Walter Ulbrich sagte einmal: „Keiner hat die Absicht eine…
Aktuelle Fragestunde Feber-Session: Tauferer Bahn
Im Jahr 2012 wurde eine technische Überprüfung zur Wiederinbetriebnahme der Tauferer Bahn durchgeführt. Dabei wurde auch erhoben, welche Infrastrukturen der alten Bahn noch vorhanden sind und welche neu gebaut werden…
Grenzzaun am Brenner: Bei Italien verbleiben heißt von Europa ausgesperrt zu werden.
Die Entscheidung, in den nächsten Wochen am Brenner einen Grenzzaun zu errichten, ist Ausdruck eines völligen Versagens der europäischen Flüchtlingspolitik, für das Tirol nun geopfert wird. Es ist dies ein…
Aktuelle Fragestunde Jänner 2016: Unregelmäßigkeiten bei der Auflösung der Wohnbaugenossenschaft „Perathoner“? 2. Versuch.
Wir beziehen uns auf obgenannte Anfrage, die in der Jännersession im Landtag behandelt wurde. Die uns von Landesrat Christian Tommasini ausgehändigten Unterlagen beinhalten nicht den von uns angeforderten Revisionsbericht, ebenso…