Schulterschluss zwischen Bayernpartei und Süd-Tiroler Freiheit!
Unlängst trafen sich Vertreter der Bayernpartei und der Süd-Tiroler Freiheit in Brixen zu einem regen Gedankenaustausch. Diskutiert wurden vor allem europapolitische Themen, wie die anstehenden Wahlen in Österreich und Deutschland und das…
Schriftliche Anfrage: SPRAR-Programm für Naturns
Die SPRAR-Programme entwickeln sich schon in der Umsetzungsphase zur Belastung für die einheimische Bevölkerung. In der Gemeinde Naturns sollen in einem Mehrfamilienhaus mit neun einheimischen Mietern zehn afrikanische Asylwerber untergebracht…
Merkheft-Gewinnspiel – Kennst Du Deine Tiroler Heimat?
So kannst Du teilnehmen und gewinnen: Zu jeder Frage gibt es drei Antwortmöglichkeiten, von denen aber immer nur eine Antwort richtig ist. Wer alle elf Fragen korrekt beantwortet nimmt an…
Wenn es um den Faschismus geht, dann geht es in Bozen ganz schnell
Vor einiger Zeit bemerkte der Stadtviertelrat Kevin Morghen, dass der von den Faschisten angebrachte Adler mit Liktorenbündel teilweise durch Unkraut verdeckt war. Sein Antrag zur Säuberung des faschistischen Reliktes, wurde…
Zum Abgang von Obermair: „Reisende soll man nicht aufhalten!“
„Die servile Haltung der Grünen, die den Leiter des Bozner Stadtarchivs, Hannes Obermair, als nicht ersetzbare Institution im Archiv bezeichnen und ihn quasi beknien, nicht zu kündigen, zeigt einmal mehr…
Wer kein Deutsch sprechen kann, hat im Süd-Tiroler Gesundheitswesen nichts verloren!
Der Landtagsabgeordnete der Süd-Tiroler Freiheit, Sven Knoll, begrüßt die Entscheidung des Süd-Tiroler Gesundheitsbetriebes, erstmals die Verträge von sechs Krankenpflegern nicht zu verlängern, die keinen Zweisprachigkeitsnachweis besitzen und fordert zukünftig ein…
Schriftliche Anfrage: CLIL-Befragungen an Schulen.
Gegen Ende des Schuljahres 2016/17 wurden Eltern und Schüler zu CLIL-Angeboten und Lernfortschritten in der so genannten zweiten Sprache befragt. Das Ergebnis der Befragung wurde von Herrn Gianluca Zampedri vorgestellt.…
„Was denkst Du?“ Internetseite der STF mit neuer multimedialer Kommentarfunktion
Die Internetseite der Süd-Tiroler Freiheit erfreut sich großer Beliebtheit. Im vergangenen Jahr verzeichnete die Seite fast eine Million Aufrufe. Von nun an ist die Webseite auch mit einer modernen und…
Italiener haben das Recht auf Information!
Seit drei Monaten sammelt die Süd-Tiroler Freiheit Unterschriften für die Petition zur Abschaffung der faschistischen Ortsnamen-Dekrete. Die Aktion wird unter anderem mit einer Infobroschüre begleitet, die bisher nur in deutscher…
Nuovo opuscolo sulla toponomastica: Leggi e scarica online!
Come informazione di base per la petizione per l’abolizione dei decreti fascisti sulla toponomastica, abbiamo elaborato un opuscolo anche in lingua italiana. Questo può essere letto e scaricato di seguito.…
Automatisches Notbremssystem zur Vermeidung von Attentaten gefordert
Der Landtagsabgeordnete der Süd-Tiroler Freiheit, Bernhard Zimmerhofer, fordert mit einem Begehrensantrag die serienmäßige Einsetzung von bestehender Technik bei Fahrzeugen, um Anschläge, aber auch ganz normale Unfälle vermeiden zu helfen. (mehr …)
Kartenhaus-Autonomie wackelt immer mehr: Süd-Tirol kann nicht einmal über Kenntafeln entscheiden
Immer wieder wird die Autonomie unseres Landes als eine der besten der Welt angepriesen. Wie schwach und unsicher sie aber wirklich ist, kann jeder Südtiroler selbst beobachten. Unabhängig davon, wie…
Fast schon eine Form der Zwangsstörung
In der Diskussion rund um die neuen Panoramatafeln in Vahrn meldet sich nun auch Cristian Kollmann von der Süd-Tiroler Freiheit zu Wort. Mit den zahlreichen italienischen Übersetzungen der Orts- und…