Aktuelle Fragestunde März 2017: Abkommen Durnwalder-Fitto.
Die Medien berichten regelmäßig über das Abkommen zwischen Ex-Landeshauptmann Luis Durnwalder und dem ehemaligen Regionenminister Raffaele Fitto und zwei diesbezüglichen Anhängen (A und B), die Orts- und Flurnamenlisten enthalten. Auch…
Aktuelle Fragestunde Februar 2017: Verteilerzentrum der Poste Italiane doch nicht nach Bozen?
Landeshauptmann Arno Kompatscher hat angekündigt, dass er sich bemühen werde, dass die in Süd-Tirol ein- und ausgehende Post zukünftig in Bozen statt in Verona verteilt wird. Doch ein Mitarbeiter der…
Aktuelle Fragestunde Februar 2017: Nur italienischsprachige Befunde im Krankenhaus.
Patienten und Hausärzte beschweren sich immer öfter darüber, dass Befunde in den Süd-Tiroler Krankenhäusern nur mehr in italienischer Sprache verfasst werden. Dies ist beispielsweise konkret der Fall in der Röntgenabteilung…
Aktuelle Fragestunde Februar 2017: Ärzte ohne Zweisprachigkeitsnachweis.
Die Ankündigung des Generaldirektors des Süd-Tiroler Sanitätsbetriebes, Thomas Schael, zukünftig auch Ärzte ohne Zweisprachigkeitsnachweis anstellen zu wollen, ist nicht nur eine völlige Missachtung des im Autonomiestatut verankerten Rechtes auf Gebrauch…
Schriftliche Anfrage: Zweisprachigkeit von Telefonieanbietern.
Derzeit ist es weiterhin so, dass sich die TIM bzw. Telecom Italia kaum an die Bestimmungen zur Zweisprachigkeit hält, obwohl Konzessionsunternehmen, die in der Provinz Bozen öffentliche Dienste anbieten, der…
Aktuelle Fragestunde Februar 2017: Einsprachig italienische gesetzesvertretende Dekrete.
Für die Teilnahme an Wettbewerben zur Besetzung einer Stelle als Buchhalter ist die Kenntnis der gesetzesvertretenden Dekrete Nr. 267/2000 und 118/2011 Voraussetzung. Hierbei ergibt sich jedoch das Problem, dass besagte…
Aktuelle Fragestunde Jänner 2017: Arztbefunde nur in italienischer Sprache – zum x-ten Mal…
Der Süd-Tiroler Freiheit wurden zum wiederholten Male Arztbefunde zugespielt, die für einen Patienten deutscher Muttersprache bestimmt sind, jedoch überwiegend in italienischer Sprache ausgestellt wurden. (mehr …)
Aktuelle Fragestunde Jänner 2017: Was passiert mit dem Laurinbrunnen?
Laut „Alto Adige“ vom 2. Dezember 2016 wird die Statue des Laurinbrunnens in den Bahnhofspark verlegt werden. Der Bozner Bürgermeister Renzo Caramaschi sieht in dieser Maßnahme, die zwischen der Gemeinde…
Aktuelle Fragestunde April 2017: Einsprachige Sicherheitshinweise im Krankenhaus Schlanders
Im vor kurzem eröffneten Abteil des Krankenhauses von Schlanders sind bei den Sicherheits- und Notfalleinrichtungen nur italienischsprachige Beschreibungen vorzufinden (Siehe Anlage). Das kommt auf allen drei Stockwerken vor. Deshalb stellt…
Schriftliche Anfrage: Kooperation zwischen Süd-Tiroler Sanitätsbetrieben mit Universitätsklinik Innsbruck.
Die Süd-Tiroler Sanitätsbetriebe kooperieren mit Nord- und Ost-Tirol auch, wenn es um die Überstellung von Süd-Tiroler Patienten in die Universitätsklinik Innsbruck geht. (mehr …)
Aktuelle Fragestunde Jänner 2017: Betreibt Regierungskommissariat üble Nachrede über Süd-Tirol?
Italienischen Medien zufolge echauffierte sich die italienische Regierungskommissarin Elisabetta Margiacchi in einem Brief an den italienischen Innenminister Angelino Alfano über den landesüblichen Empfang des EU-Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker am 18. November…
Aktuelle Fragestunde November/Dezember 2016: Was kostet eine Sondersitzung?
Am 25. Oktober 2016 hat eine außerordentliche Landtagssitzung zum Thema: Verfassungsgerichtshof – Anfechtung des Gesetzes vom 12. August 2016, Nr. 164 „Änderungen zum Gesetz vom 24. Dezember 2012, Nr. 243,…
Aktuelle Fragestunde November/Dezember 2016: Nicht-ladinische Orts- und Flurnamen für Ladinien in der Tourismuswerbung.
Für Ladinien werden in der fremdsprachigen, inklusive teilweise deutschsprachigen Tourismuswerbung die italienischen Orts- und Flurnamen verwendet. (mehr …)